Artikel
Ausgewählte Beiträge aus unseren Whitepapers – kompakt und praxisnah.
Willi-Mako-Client: Eine strategische Lösung für die Marktkommunikation
Mit dem Willi-Mako-Client, einer unter der MIT-Lizenz geführten Open-Source-Initiative, wird ein innovativer und zugleich robuster Lösungsansatz bereitgestellt. Das Projekt fungiert über die reine Funktion einer Softwarebibliothek hinaus als ein digitaler Wissensspeicher für die Marktkommunikation, welcher das kumulierte Regelwerk des Energiemarktes aggregiert und Entwicklungsfachkräften in einer unmittelbar implementierbaren, validierten Struktur zugänglich macht.
Strategisches Framing der Marktkommunikation (MaKo) als „Digitaler Enabler und Compliance Core“
Das Dokument diskutiert die strategische Neupositionierung der Marktkommunikation (MaKo) in der deutschen Energiewirtschaft, um deren internes Image von einer rein administrativen Funktion zu einem strategischen Werttreiber zu verbessern.
M2C-Prozesse: Vom Operativen Problem zur Strategischen Chance
Die anstehenden Veränderungen, wie der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24), stellen M2C-Prozesse vor große Herausforderungen. In unserem Blogpost erfahren Sie, wie die Optimierung von Meter-to-Cash und die Implementierung von Datenexzellenz Stadtwerken helfen, Kosten zu senken und einen strategischen Vorteil zu sichern. Das Whitepaper "Navigation der MaKo-Transformation" zeigt den Weg von der Compliance-Last zur strategischen Ressource auf. Jetzt lesen und die Weichen für die digitale Energiewende stellen.
Der Tabellen-Trugschluss: Warum Ihre KI an der deutschen Energiewirtschaft scheitert
Erfahren Sie, warum Standard-KI-Systeme in der Energiewirtschaft oft scheitern. Dieser Artikel deckt den kritischen Fehler auf, wie naive RAG-Ansätze Tabellen in BDEW-Dokumenten fehlinterpretieren, und stellt einen überlegenen Engineering-Ansatz für präzises Wissensmanagement vor.