Quelle: Bundesnetzagentur, Beschlusskammer 6, Information zum Verfahrensstand (27.05.2025). Offizieller Link siehe unten.
Kurzfassung (aus öffentlich zugänglicher Quelle)
- Zweistufiges Vorgehen: Das Festlegungsverfahren wird in zwei Verfahrensblöcke unterteilt, mit jeweils eigenständigen Beschlüssen.
- Block 1 (geplant):
- Zentrale Aggregation viertelstundenscharf bilanzierter Marktlokationen und Tranchen zu Summenzeitreihen (MaBiS‑Hub als Aggregierungs- und Bilanzierungsverantwortlicher).
- Aufbereitung der Messwerte von Messlokation zur Marktlokation (MaBiS‑Hub als zentrale Messwertverarbeitung).
- Datenschutzanforderungen werden durch die Architektur adressiert.
- Block 2 (nachfolgend):
- Weitere Inhalte zu Bilanzierung & Bilanzkreisabrechnung, u. a. vollständige zentrale Aggregation und rollierende Abrechnung.
- Zeitplan: In Q3/2025 ist eine marktweite Konsultation mit detaillierten Prozessdokumenten vorgesehen.
Einordnung für unsere aktuelle Konsultation
- Die aktuelle Konsultation zu API‑Webdiensten (Mitteilung 53) ist im Kontext des MaBiS‑Hub‑Programms zu verstehen. Besonders relevant ist die Zuordnung der Messwertverarbeitung (Kap. 9) zu Block‑1‑Funktionen.
- Für EVU bedeutet dies: Technische API‑Ausgestaltung (heute) sollte anschlussfähig zu den prozessualen Meilensteinen (Block 1/2) bleiben.
- Wir verlinken diese Hintergrundseite aus der Konsultations‑Landing und führen relevante Hypothesen als „Kontext“ auf.
Offizielle Quellen
- Verfahrensstand & Vorgehen (BNetzA, 27.05.2025):