Einleitung
Der Prozessatlas Meter-2-Cash (M2C) der STROMDAO GmbH erklärt die komplette Wertschöpfungskette eines Energieversorgungsunternehmens – von der Messung am Zähler bis zum Zahlungseingang. Im Fokus stehen die regulatorischen Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) und die Pflicht zur standardisierten Marktkommunikation entlang von GPKE, GeLi Gas und WiM. Diese Audiofassung stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor und hilft Teams, den Überblick über Rollen, Fristen und EDIFACT-Nachrichten zu behalten.
Jetzt anhören
Highlights aus der Audiofassung
- Regulatorischer Rahmen: Der Meter-to-Cash-Prozess wird durch die BNetzA überwacht. GPKE und GeLi Gas regeln Lieferantenwechsel, WiM deckt Prozesse im Messwesen ab.
- Marktkommunikation: Informationen werden ausschließlich über standardisierte EDIFACT-Nachrichtentypen ausgetauscht – darunter UTILMD für Stammdaten, MSCONS für Messwerte sowie INVOIC und REMADV für die Fakturierung und Zahlungsabwicklung.
- Automatisierungspflicht: Nur durch End-to-End-Automatisierung der Datenflüsse lassen sich die engen Fristen einhalten und operative Risiken minimieren.
- Finanzielle Wirkung: Effiziente Meter-to-Cash-Prozesse sichern Liquidität, reduzieren Forderungsausfälle und steigern die Resilienz im liberalisierten Energiemarkt.
Weiterlesen: Prozessatlas Meter-2-Cash – Whitepaper herunterladen