Willi-Mako
Zertifikatsnutzer (Subject) – Daten Atlas
Datenelement

Zertifikatsnutzer (Subject)

EDIFACT ID: FTX:00035
Beschreibung

Datenelement FTX:00035 („Zertifikatsnutzer (Subject)“) kommt in den Nachrichten REQOTE vor und spielt eine Rolle in Prozessen wie Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB). In REQOTE 1.3b beschreibt FTX:00035 „Zertifikatsnutzer (Subject)“ (Abschnitt "Nachrichtenstruktur"). Das Feld ist optional. Fachliche Codes: 99, 999 und FTX. Quelle: REQOTE_MIG_1_3b_20241001.pdf. Prozeskontext: Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB). Rechtsgrundlagen: MsbG und EnWG.


Schlüsselwörter
FTX
Zertifikatsnutzer (Subject)
00035
Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB)
Bestellung Konfiguration
technische Konfiguration
ORDERS
QUOTES
WiM
MsbG
EnWG
REQOTE
99
999
Nachrichtenkontext
REQOTE • Version 1.3b

In REQOTE 1.3b beschreibt FTX:00035 „Zertifikatsnutzer (Subject)“ (Abschnitt "Nachrichtenstruktur"). Das Feld ist optional. Fachliche Codes: 99, 999 und FTX. Quelle: REQOTE_MIG_1_3b_20241001.pdf. Prozeskontext: Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB). Rechtsgrundlagen: MsbG und EnWG.

99
999
FTX
Eingesetzt in: Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB)
Zugeordnete Prozesse
Bestellung einer technischen Konfiguration (MSB)

Der Prozess zur Bestellung einer technischen Konfiguration bei einem Messstellenbetreiber (MSB) für beispielsweise ein intelligentes Messsystem (iMsys) basiert auf den rechtlichen Grundlagen des MsbG und EnWG. Der Prozess beinhaltet die Anforderung eines Angebots (REQOTE) und die Übermittlung eines Angebots (QUOTES). Die *Bestellung* selbst erfolgt wahrscheinlich über eine ORDERS-Nachricht, woraufhin der MSB mit einer QUOTES-Nachricht antwortet. In diesen Nachrichten werden spezifische EDIFACT-Elemente verwendet, wie z.B. LIN:00027 ("Ad-hoc-Steuerkanal"), LOC:3225 ("Ortsangabe, Nummer"), PRI:5284 ("Einzelpreisbasis, Menge"), CTA:00015 ("Ansprechpartner") und PIA:1080 ("Erforderliches Produkt Konfigurationserlaubnis für Werte nach Typ 2 aus SMGW"). Diese Elemente dienen dazu, die gewünschte Konfiguration präzise zu beschreiben und alle relevanten Informationen für die Bearbeitung der Bestellung zu übermitteln. Der Prozessablauf sieht vermutlich wie folgt aus: Ein Akteur (z.B. Lieferant, Netzbetreiber, Direktkunde) identifiziert den Bedarf für eine spezielle Konfiguration eines intelligenten Messsystems und sendet eine REQOTE-Nachricht an den MSB. Diese Nachricht enthält detaillierte Angaben zur gewünschten Konfiguration, einschließlich technischer Spezifikationen und gewünschter Parameter. Der MSB prüft die Anfrage und übermittelt ein Angebot (QUOTES-Nachricht), das die Kosten und Bedingungen für die Umsetzung der gewünschten Konfiguration enthält. Akzeptiert der anfragende Akteur das Angebot, erfolgt eine *Bestellung* (vermutlich via ORDERS-Nachricht). Nach erfolgter Konfiguration und Inbetriebnahme wird die Leistung dem Kunden in Rechnung gestellt, wobei die Abrechnung via INVOIC-Nachricht erfolgt. Hierbei werden Informationen wie die Nachrichten Referenznummer (IDE:1001) verwendet, um den Messstellenbetrieb abzurechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Details des Prozesses und die verwendeten Nachrichtenversionen (z.B. REQOTE 1.3b, QUOTES 1.3a, INVOIC 2.8d) von den jeweiligen MSB-Spezifikationen und Marktkommunikationsrichtlinien abhängen. Die genaue Ausgestaltung der ORDERS-Nachricht, insbesondere welche EDIFACT-Segmente und -Elemente hier relevant sind, ist aus dem vorliegenden Kontext nicht ersichtlich und müsste ggf. recherchiert oder beim MSB erfragt werden. Es wird vermutet, dass hier die gleichen Elemente wie bei REQOTE und QUOTES relevant sind.

Prozess öffnen →
Verknüpfte Visualisierungen
Zertifikatsnutzer (Subject) (FTX:00035)

Zertifikatsnutzer (Subject) (FTX:00035) – Segment FTX

Visualisierung →