Willi-Mako
Ansprechpartner Einspeiseprozesse – Daten Atlas
Datenelement

Ansprechpartner Einspeiseprozesse

EDIFACT ID: CTA:0150
Beschreibung

Datenelement CTA:0150 („Ansprechpartner Einspeiseprozesse“) kommt in den Nachrichten PARTIN vor und spielt eine Rolle in Prozessen wie Stammdatenänderung. In PARTIN 1.0e beschreibt CTA:0150 „Ansprechpartner Einspeiseprozesse“ (Abschnitt "Nachrichtenstruktur"). Das Feld ist optional. Fachliche Codes: 000, 200, COM und SG4. Quelle: PARTIN_MIG_1_0e_20241001.pdf. Prozeskontext: Stammdatenänderung.


Schlüsselwörter
CTA
Ansprechpartner Einspeiseprozesse
0150
Stammdatenänderung
Änderung der Stammdaten
UTILMD Stammdaten
PARTIN
000
200
COM
SG4
Nachrichtenkontext
PARTIN • Version 1.0e

In PARTIN 1.0e beschreibt CTA:0150 „Ansprechpartner Einspeiseprozesse“ (Abschnitt "Nachrichtenstruktur"). Das Feld ist optional. Fachliche Codes: 000, 200, COM und SG4. Quelle: PARTIN_MIG_1_0e_20241001.pdf. Prozeskontext: Stammdatenänderung.

000
200
COM
SG4
Eingesetzt in: Stammdatenänderung
Zugeordnete Prozesse
Stammdatenänderung

Eine Stammdatenänderung an einer Marktlokation wird im Wesentlichen über die Nachricht PARTIN abgewickelt, speziell in der Version 1.0e. Die Nachricht dient dazu, Änderungen von Stammdaten, wie z.B. die Identifikation des Kontoinhabers (FII:C078), an die beteiligten Marktpartner zu kommunizieren. Dies betrifft Netzbetreiber (NB), Lieferanten (LF) und Messstellenbetreiber (MSB). Ein Auslöser für die Stammdatenänderung kann beispielsweise ein Gerätewechsel sein, der vom MSB durchgeführt wird und eine Anpassung der Daten erfordert. Die UTILMD-Nachricht wird ebenfalls verwendet, um Informationen im Zusammenhang mit Stammdatenänderungen zu übermitteln. Der Prozess der Stammdatenänderung beinhaltet die Übermittlung relevanter Datenpunkte und Zeitstempel (z.B. Zeitpunkt der Änderung) an die betroffenen Marktrollen. Es ist wichtig, dass die Kommunikationsprozesse gemäß den Vorgaben der WiM (Wirksamkeit im Messwesen) erfolgen. Die Zuordnung von Werten zu bestimmten Ereignissen, wie einem Gerätewechsel, ergibt sich beim Empfänger aus der Stammdatenänderung selbst. Die rechtlichen Grundlagen für diesen Prozess sind in den GPKE (Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität) und den zugehörigen SD (Standarddatenaustausch)-Dokumenten zu finden (auch wenn im Kontext keine expliziten Gesetze genannt werden). Die Übermittlung von Werten von der Marktlokation an NB/LF erfolgt unter Bezugnahme auf SG1 RFF+AGI mit Angaben zum Ablesedatum (SG10 DTM+9) und Nutzungszeitpunkt (SG10 DTM+7). (Hinweis: Es ist unklar, welche konkreten rechtlichen Grundlagen für jede einzelne Stammdatenänderung gelten. Eine detaillierte Analyse der spezifischen Änderung und der geltenden Marktregeln ist erforderlich, um die relevanten Gesetze zu identifizieren. Ebenso ist nicht klar, welcher Anwendungsfall durch die genannten EDIFACT Segmente konkret abgedeckt wird. Eine vollständige Abbildung der Prozesse ist nur mit zusätzlichem Kontext möglich.)

Prozess öffnen →
Verknüpfte Visualisierungen
Ansprechpartner Einspeiseprozesse (CTA:0150)

Ansprechpartner Einspeiseprozesse (CTA:0150) – Segment CTA

Visualisierung →