Codeliste-OBIS-Kennzahlen Medien 2 5b Fehlerkorrektur 20250210
Codeliste-OBIS-Kennzahlen Medien 2 5b Fehlerkorrektur 20250210, veröffentlicht am 2025-02-10
Tabellen erkannt: 1
Downloads
Hinweis: Für normative Zwecke gilt ausschließlich das PDF.
Vorschau
Eine kleine Vorschau ausgewählter Tabellen fördert die Indexierbarkeit. Vollständige Daten per Download.
Medium (A) | Kanal (B) | Messgröße (C) | Messart (D) | Tarif (E) |
---|---|---|---|---|
1 Elektrizität | Kanal 0-65 | 1 ∑ Li Wirkleistung + | 6 Maximum | 0 Total |
Kanal 66 (nur bei Angabe von Blindmehr-arbeit und Blindmehrleistung im Lieferschein) | 2 ∑ Li Wirkleistung - | 8 Zeitintegral 1 | 1 Tarif 1 | |
3 ∑ Li Blindleistung positiv | 9 Zeitintegral 2 | 2 Tarif 2 | ||
4 ∑ Li Blindleistung negativ | 29 Zeitintegral 5 | 3 Tarif 3 | ||
5 ∑ Li Blindleistung Q I | 4 Tarif 4 |
Verwandte FAQs
- PRICAT-Nachrichten als Antwort auf G_0031- und G_0032-Anfragen
Dieser FAQ-Eintrag beschreibt die Verwendung von PRICAT-Nachrichten im deutschen Energiemarkt als Antwort auf G_0031- (Preisanfrage Mehr-/Mindermengen) und G_0032-Anfragen (Preisanfrage Ausgleichsenergie). Er erläutert den Prozess, die beteiligten Nachrichtenformate und den regulatorischen Kontext.
- Abrechnungsprozesse im deutschen Energiemarkt: Zusammenspiel von NB, MSB und LF
Dieser FAQ-Eintrag erläutert die komplexen Abrechnungsprozesse zwischen Netzbetreibern (NB), Messstellenbetreibern (MSB) und Lieferanten (LF) im deutschen Energiemarkt. Er beleuchtet die Netznutzungs-, Messstellenbetriebs- und Bilanzkreisabrechnung sowie die zugehörigen Marktmeldungen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
- Datenaustausch in der Marktkommunikation: Lieferanten und Netzbetreiber
Welche Daten werden zwischen Energieversorgern (Lieferanten) und Netzbetreibern im Rahmen der Marktkommunikation ausgetauscht? Dieser FAQ-Eintrag erläutert die relevanten Stammdaten, Prozesse und deren Bedeutung für einen funktionierenden Energiemarkt.
- FAQ: Behebung von APERAK Fehlercode Z20 im Messwertclearing (CS 3.0)
Der Fehlercode Z20 in einer APERAK-Nachricht im Messwertclearing (CS 3.0) signalisiert einen Zuordnungsfehler. Dieser FAQ-Eintrag beschreibt die notwendigen Schritte zur Fehlerbehebung und Prozessfortsetzung.
- UTILMD: Der Standard für Stammdatenaustausch im deutschen Energiemarkt
Die UTILMD ist ein EDIFACT-Nachrichtentyp für den standardisierten Austausch von Stammdaten zwischen Marktpartnern im deutschen Energiemarkt. Sie ermöglicht die effiziente Kommunikation essentieller Informationen für Geschäftsprozesse wie Lieferantenwechsel und Bilanzierung.