Stromnetz in Dachau:Überlastung durch unausgewogenen Ökostrom-Mix?

Dachaus Stromnetz steht vor großen Herausforderungen. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung beleuchtet die prekäre Situation der Stromversorgung im Landkreis. Der Grünstromindex zeigt, dass der Mix aus erneuerbaren Energiequellen aktuell unausgewogen ist und dies vermutlich zu einer Unterversorgung beiträgt. Dieser Artikel analysiert die Situation und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Die aktuelle Zusammensetzung des Ökostroms in Dachau Der Grünstromindex für Dachau zeigt folgende Verteilung der erneuerbaren Energiequellen: Biomasse: 48,2% Solar: 35,2% Windkraft (an Land): 16,1% Biomasse - Ein unflexibler Energielieferant Der hohe Anteil von Biomasse (fast die Hälfte des Ökostroms) ist ein wichtiger Faktor, der die Stabilität des Stromnetzes in Dachau beeinträchtigt....

Lesezeichen - Whitepaper on renewable energy (Storebrand, 2024)

Das Whitepaper zu erneuerbaren Energien bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven verschiedener Technologien wie Solar, Wind, Wasser und Biomasse. Es betont die Notwendigkeit, erneuerbare Energien auszubauen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen zu erreichen. Die Rolle von Energiespeicherung, technologische Herausforderungen und Investitionen sind zentrale Themen, wobei Unternehmen wie Nextracker und Samsung SDI hervorgehoben werden. Der Text diskutiert Investitionspotenziale, regulatorische Unterstützungen und die Bedeutung von Infrastrukturmodernisierungen, zur Unterstützung einer nachhaltigen Energiezukunft....

Strom teilen, Zukunft gestalten:Wie Ihr Dorf zum Energie-Vorreiter wir

Die Welt im Umbruch – Die Notwendigkeit einer Energiewende Der Klimawandel stellt uns vor eine enorme Herausforderung: Hitzewellen, Dürreperioden, Artensterben und steigende Meeresspiegel sind nur einige der Auswirkungen, die unsere Welt bedrohen. Der Weltklimarat IPCC fordert dringende Maßnahmen, um die Erwärmung unter 2°C zu halten – ein Ziel, das ohne tiefgreifende Veränderungen kaum erreichbar ist. Der übermäßige Verbrauch fossiler Brennstoffe ist ein zentrales Problem, das uns zwingt, nachhaltige Lösungen zu entwickeln....

Dezentralisierung als Rettungsanker für die globale Landwirtschaft

In einem Szenario, in dem die globale Infrastruktur zusammenbricht, stehen wir vor einer beispiellosen Krisensituation – und die industrielle Landwirtschaft könnte sich dabei als besonders zerbrechlich herausstellen. Der Grund ist einfach: Sie ist eng verzahnt mit unserer Infrastruktur für Energieversorgung und Transport, welche wiederum auf einem komplexen, zentralisierten Netzwerk basiert, das bei größeren Störungen kaum Resilienz aufweist. Die Kardinalrolle von dezentraler Energieerzeugung Wenn wir uns ein solches Krisenszenario vor Augen führen, scheint die dezentrale Stromerzeugung aus Windkraft, Solaranlagen und Biomasse nicht nur wünschenswert, sondern vital....

Biomasse und Wasserkraft:Zuverlässige Pfeiler im unsteten Klima de

Die Energiewende stellt uns vor enorme Herausforderungen, nicht zuletzt wenn es darum geht, die Versorgungslücken zu schließen, die entstehen, wenn das Wetter der Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne nicht zuträglich ist. In diesem Kontext gewinnen Biomasse und Wasserkraft zunehmend an Bedeutung. Meine Definition von Nachhaltigkeit beinhaltet eine zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung, die solche intermittierenden Quellen durch kontinuierlich verfügbare Ergänzungen ausgleicht. Beginnen wir mit der Biomasse, die sich aus verschiedenen organischen Materialien wie Holz, Pflanzenabfällen oder Gülle zusammensetzt....

Die deutsche Merit Order 2023

Einfach erklärt Die Merit Order ist ein wichtiges Konzept im deutschen Strommarkt. Sie zeigt, wie verschiedene Energiequellen genutzt werden, um die Stromnachfrage zu decken. Dabei spielt es eine Rolle, wie viel es kostet, ein Kraftwerk zu betreiben, wie sich die Strompreise entwickeln und wie viel Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Durch die Merit Order können wir verstehen, wie effizient und kostengünstig der Strom erzeugt wird und welche Energiequellen zu welchen Zeiten besonders wichtig sind....