BlogAdvent - Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (bmed)- Ein wichtiger Akteur in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle in der öffentlichen Debatte eingenommen. Ein wichtiger Akteur in diesem Kontext ist der Bundesverband der Energiemarktdienstleister, kurz bmed. Nachdem ich mich intensiv mit den Aktivitäten und Positionen dieses Verbands beschäftigt habe, möchte ich euch heute ein wenig über diese Institution erzählen und darüber reflektieren, was sie bisher geleistet hat....

Das Durchleitungsmodell:Eine Revolution für das Laden an öffentliche

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und mit ihr steigt auch die Nachfrage nach einer effizienten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur. Ein innovatives Konzept, das künftig das Laden an öffentlichen Ladesäulen revolutionieren könnte, ist das sogenannte Durchleitungsmodell. Dieses Modell ermöglicht es Nutzern von Elektrofahrzeugen, das Laden über den Vertrag ihres eigenen Stromanbieters abzurechnen. Doch was steckt hinter diesem Modell, und warum regt sich Widerstand in der Energiewirtschaft? Was ist das Durchleitungsmodell? Das Durchleitungsmodell sieht vor, dass Nutzer von Elektrofahrzeugen und Lkw an öffentlichen Ladesäulen ihren Strom über den Vertrag ihres eigenen Anbieters beziehen können....

Stromanbieterwechsel in 24 Stunden

Lieferantenwechsel in 24 Stunden - LFW24 im Fokus Ein neuer Trend sorgt für mehr Flexibilität beim Wechsel des Energielieferanten: Der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24). Doch was genau steckt dahinter und welche Auswirkungen hat dies auf Strom- und Gaskunden sowie die Energieversorger? Was ist LFW24? LFW24 ermöglicht es Kunden, ihren Strom- oder Gasanbieter innerhalb eines einzigen Tages zu wechseln. Der Kunde gibt seinen Wechselwunsch über einen Online-Portal oder per Telefon an, der neue Anbieter kümmert sich um den Rest....

Lieferantenwechsel in 24 Stunden kommt - Was bedeutet LFW24 für die

Die deutsche Energiebranche steht vor einer bedeutenden Änderung: Ab dem 1. Januar 2026 muss der technische Vorgang eines Stromlieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Diese als “LFW24” bekannte Neuerung basiert auf EU-Vorgaben und wurde in deutsches Recht übernommen. Was steckt dahinter? Ziel ist es, den Wettbewerb im Strommarkt zu stärken und Verbrauchern einen schnelleren Wechsel zwischen verschiedenen Stromanbietern zu ermöglichen. Der technische Prozess des Lieferantenwechsels, der bisher mehrere Tage dauern konnte, wird dadurch erheblich beschleunigt....