Soziale Gerechtigkeit durch Open Source in der Energiewirtschaft

Die Energiewende ist in vollem Gange und bietet uns eine historische Chance. Nicht nur können wir den Klimawandel bekämpfen, sondern auch den Weg für mehr soziale Gerechtigkeit ebnen. Reduzierte Netzentgelte und dynamische Stromtarife versprechen erhebliche Einsparungen für Verbraucher. Doch wer profitiert wirklich von diesen Möglichkeiten? Derzeit sind es vor allem ressourcenstarke Unternehmen, die die Vorteile nutzen können, während ein Großteil der Bevölkerung auf der Strecke bleibt. Ein Grund dafür: komplexe und teure Energiemanagement-Systeme, die den Zugang zu den neuen Möglichkeiten versperren....

Grünstromindex Adapter für ioBroker sucht Tester!

Ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt, der das Fahrplanmanagement für steuerbare Lasten deutlich vereinfacht. Mit dem Adapter lässt sich der Grünstromindex in ioBroker integrieren und so zum Beispiel das Laden von Batteriespeichern oder das Einschalten von Waschmaschinen und Trocknern optimieren. Kurz gesagt: Der Adapter hilft euch dabei, eure Geräte dann zu nutzen, wenn besonders viel Ökostrom im Netz ist! Hier ein paar Details: Der Adapter nutzt den Grünstromindex (API), um die Prognose für die nächsten 24 Stunden abzurufen....

Energie intelligent steuern mit dem nr-energyschedule – Nachhaltigkeit

Einleitung Stell dir vor, du könntest den Stromverbrauch deines Haushalts so planen, dass er immer dann stattfindet, wenn die Bedingungen optimal sind – günstiger Preis, hoher Anteil an erneuerbaren Energien und maximale Effizienz. Mit der Node-RED Erweiterung nr-energyschedule ist das jetzt möglich! Diese smarte Energiemanagement-Funktion bringt dir nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, unser Stromnetz zu entlasten und das Klima zu schützen. Optimierung durch Fahrplanmanagement Mit der nr-energyschedule-Erweiterung und dem GrünstromIndex lässt sich dein Energieverbrauch gezielt auf Zeiten legen, in denen die Stromversorgung am nachhaltigsten ist....

CO2 Emissionen Strom 22.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

CO2 Emissionen Strom 21.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

GrünstromIndex und Smarte Energie:Eine nachhaltige Symbiose

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, auf nachhaltige Energiequellen zu setzen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Nutzung von Grünstrom. Der GrünstromIndex ist ein hilfreiches Tool, das anzeigt, wann viel regenerativer Strom im Netz ist und im Haushalt verbraucht werden kann. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer ansehen, wie der GrünstromIndex funktioniert und wie er in einem Smart Home genutzt werden kann. Was ist der GrünstromIndex und wie funktioniert er?...

Beliebtesten APIs für die Energiewende