Lesezeichen - Investitionen in die Cybersicherheit der Stromwirtschaft (DENA)

Die Studie “Cyber-Fit” untersucht die Auswirkungen der neuen KRITIS-Gesetze auf die Stromwirtschaft in Deutschland und betont die Rolle der Führungskräfte in Bezug auf Cybersicherheit. Pflichten, Maßnahmen und Resilienzstrategien werden erläutert, einschließlich einer IT-Sicherheitsreferenzarchitektur für Unternehmen der Stromwirtschaft. Beispielrechnungen zeigen die Rentabilität von IT-Sicherheitsmaßnahmen, während der Return on Security Investment verdeutlicht, wie Investitionen in Cybersicherheit die Unternehmen schützen und rentabel sein können. Unternehmen müssen sich auf strengere Sicherheitsvorschriften durch die neuen Gesetze einstellen und ein stärkeres Bewusstsein für ihre Sicherheitspflichten entwickeln, wobei die Geschäftsleitung eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Maßnahmen spielt....

Dezentralisierung als Rettungsanker für die globale Landwirtschaft

In einem Szenario, in dem die globale Infrastruktur zusammenbricht, stehen wir vor einer beispiellosen Krisensituation – und die industrielle Landwirtschaft könnte sich dabei als besonders zerbrechlich herausstellen. Der Grund ist einfach: Sie ist eng verzahnt mit unserer Infrastruktur für Energieversorgung und Transport, welche wiederum auf einem komplexen, zentralisierten Netzwerk basiert, das bei größeren Störungen kaum Resilienz aufweist. Die Kardinalrolle von dezentraler Energieerzeugung Wenn wir uns ein solches Krisenszenario vor Augen führen, scheint die dezentrale Stromerzeugung aus Windkraft, Solaranlagen und Biomasse nicht nur wünschenswert, sondern vital....