Lokale Signale - Option 2 - Regionale Steuerung in Förderprogrammen

Investitionen gezielt lenken Die Zukunft des Strommarktes verlangt nicht nur nach innovativen Technologien, sondern auch nach effektiven Steuerungsinstrumenten, um die Transformation systemdienlich und effizient zu gestalten. Eine vielversprechende Option sind regional differenzierte Förderprogramme, die darauf abzielen, Investitionen gezielt in Regionen zu lenken, die für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien von besonderer Bedeutung sind. Was bedeutet regionale Steuerung in Förderprogrammen? Regionale Steuerung bedeutet, dass Fördermittel für Energieprojekte nicht mehr pauschal vergeben werden, sondern abhängig von der geografischen Lage und deren Bedeutung für das Netz....

Lokale Signale im Strommarkt der Zukunft

Die Transformation des deutschen Stromsystems schreitet voran, und mit ihr die Diskussionen über das Strommarktdesign der Zukunft. Ein zentrales Thema ist dabei die Rolle von lokalen Signalen. Doch was genau bedeutet „lokal“ im Kontext des Strommarktes, und welche Art von Signalen könnte eine Schlüsselrolle spielen? Fehlende Definitionen als Herausforderung Bislang fehlt eine klare Definition, wie „lokal“ im Energiesektor verstanden werden sollte. Viele Diskussionsteilnehmer der Konsultation zum Strommarkt im August 2024 gehen davon aus, dass es sich um Verteilnetze handeln könnte....