Die Transformation des deutschen Stromsystems schreitet voran, und mit ihr die Diskussionen über das Strommarktdesign der Zukunft. Ein zentrales Thema ist dabei die Rolle von lokalen Signalen. Doch was genau bedeutet „lokal“ im Kontext des Strommarktes, und welche Art von Signalen könnte eine Schlüsselrolle spielen?

Fehlende Definitionen als Herausforderung

Bislang fehlt eine klare Definition, wie „lokal“ im Energiesektor verstanden werden sollte. Viele Diskussionsteilnehmer der Konsultation zum Strommarkt im August 2024 gehen davon aus, dass es sich um Verteilnetze handeln könnte. Doch ein Konsens über die Art der Signale, ihre Herkunft und ihre Empfänger existiert nicht. Während Verteilnetzbetreiber als potenzielle Sender der Signale im Fokus stehen, ist deren bisherige Rolle primär auf den Netzbetrieb beschränkt, ohne aktive Beteiligung an der Stromvermarktung oder dem Stromhandel.

Diese Unsicherheiten sind problematisch, da die Ausgestaltung lokaler Signale maßgeblich davon abhängt, welche Definition und Zuständigkeiten künftig etabliert werden. Je nach gewählter Option könnte dies die Marktdynamik grundlegend verändern.

Drei Optionen für lokale Signale

Im aktuellen Diskurs zeichnen sich drei potenzielle Ansätze ab, wie lokale Signale im Energiesystem der Zukunft gestaltet werden könnten. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick:

Kriterium Zeitlich/regional differenzierte Netzentgelte Regionale Steuerung in Förderprogrammen Flexible Lasten im Engpassmanagement
Ziel Optimierung der Netzauslastung durch Anreize für Verbraucher und Erzeuger Lenkung von Investitionen in netzdienliche Regionen Einbindung flexibler Lasten zur Netzstabilität
Bewertung Vielversprechend, aber komplex und umsetzungsintensiv Wirksam, aber Herausforderung bei der Balance zwischen Förderung und Marktmechanismen Wichtiger Baustein, aber hohe technische und regulatorische Anforderungen
Umsetzungsaufwand Erhebliche Anpassungen in IT-Systemen und der Netzentgeltstruktur Anpassung der Fördermechanismen und Kriterien Enge Kooperation zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Erzeugern
Bedeutung Smart-Meter Entscheidend für dynamische Tarife Hilfreich zur Evaluation Unverzichtbar für Echtzeitsteuerung
Netzdienlichkeit Reduktion von Redispatch-Maßnahmen und Netzengpässen Vermeidung lokaler Engpässe Effiziente Netzsteuerung und Reduktion von Redispatch-Kosten
Geschäftsmodell Dynamische Anpassung der Netzentgelte Klar definierte Förderziele und -kriterien Klare Anreize für flexible Lasten
Konsultation Befürworter: Netzbetreiber, einige Umweltverbände Befürworter: Behörden, Umweltverbände Befürworter: Netzbetreiber, Forschungseinrichtungen

Erste Schlussfolgerungen

Einigkeit besteht darin, dass lokale Signale in einem dekarbonisierten Stromsystem eine essenzielle Ergänzung darstellen werden. Sie bieten die Möglichkeit, das Netz effizienter zu nutzen, Engpässe zu vermeiden und Investitionen gezielt zu lenken. Doch die Wahl der passenden Option ist komplex: Während zeitlich/regional differenzierte Netzentgelte besonders ambitioniert sind, bieten regionale Förderprogramme ein praktikableres Vorgehen für den Einstieg. Die Einbindung flexibler Lasten hingegen könnte insbesondere bei kurzfristigen Netzproblemen entscheidend sein.

Nächste Schritte

Eine detaillierte Evaluierung der drei Optionen wird in einem weiteren Artikel folgen. Es bleibt abzuwarten, welche Ansätze die notwendige Balance zwischen Marktmechanismen und Netzdienlichkeit finden werden. Klar ist: Ohne eine präzise Definition von „lokal“ und klare Verantwortlichkeiten wird die erfolgreiche Umsetzung lokaler Signale im Strommarkt der Zukunft eine große Herausforderung bleiben.

Wir laden euch ein, an der Diskussion teilzunehmen: Was versteht ihr unter „lokalen Signalen“? Welche Rolle seht ihr für Verteilnetzbetreiber? Und welche der Optionen haltet ihr für den vielversprechendsten Weg?

Mehr bei stromhaltig: