Strompreis - Mehr als nur der Börsenpreis

Wenn im Sommer die Schlagzeilen von negativen Strompreisen an der Börse berichten, ist die Verlockung groß, den Strompreis allein an diesen Zahlen zu messen. Doch diese Betrachtung greift nicht nur zu kurz, sie übersieht auch tiefgreifende Konflikte, die sich zunehmend zwischen Stromanbietern und Netzbetreibern abzeichnen – und letztlich die Verbraucher treffen könnten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der Strompreis ist ein komplexes Gebilde, das weit mehr umfasst als den Börsenpreis....

Die Beschaffungsstrategie eines Stromversorgers

Wie EnBW Preisschwankungen meistert Aktuell sorgt EnBW mit einer erfreulichen Ankündigung für Aufsehen: Trotz steigender Netzentgelte bleiben die Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel stabil. Während viele Energieversorger die gestiegenen Kosten direkt an ihre Kunden weitergeben, entschied sich EnBW bewusst dagegen und verweist dabei auf die “langfristige Beschaffungsstrategie” des Unternehmens. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Warum kann EnBW die Preise stabil halten, wo andere erhöhen? Werfen wir einen Blick darauf, was eine erfolgreiche Beschaffungsstrategie ausmacht und wie sie in der Praxis funktioniert....