Warum der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) die Rettung für

Dynamische Stromtarife, auch bekannt als Time-of-Use-Tarife, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie passen sich dem aktuellen Börsenstrompreis an und ermöglichen es Verbrauchern, ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise zu verlagern. Doch was passiert, wenn die Preise über mehrere Tage hinweg hoch bleiben? Hier kommt der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) ins Spiel und könnte sich als entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Tarifmodelle erweisen. Dynamische Stromtarife: Zwang und Herausforderung Ab dem kommenden Jahr sollen dynamische Stromtarife verpflichtend werden....

Strompreis - Mehr als nur der Börsenpreis

Wenn im Sommer die Schlagzeilen von negativen Strompreisen an der Börse berichten, ist die Verlockung groß, den Strompreis allein an diesen Zahlen zu messen. Doch diese Betrachtung greift nicht nur zu kurz, sie übersieht auch tiefgreifende Konflikte, die sich zunehmend zwischen Stromanbietern und Netzbetreibern abzeichnen – und letztlich die Verbraucher treffen könnten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der Strompreis ist ein komplexes Gebilde, das weit mehr umfasst als den Börsenpreis....

Lesezeichen - Wie vebraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?

Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat eine Studie zur Verbraucherfreundlichkeit von dynamischen und variablen Stromtarifen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten Potenziale für Kosteneinsparungen, insbesondere für Haushalte mit hohem Stromverbrauch und flexiblen Einsatzzeiten. Jedoch wurden auch Risiken aufgrund von Preisschwankungen und mangelnder Transparenz in der Preisbildung festgestellt. Die Studie schlägt vor, Informationspflichten für Anbieter und Anpassungen an Vergleichsportalen einzuführen, um Verbrauchern eine bessere Entscheidungsgrundlage zu bieten. Aus der Untersuchung ging hervor, dass der Gebrauch von Smart Meter Systemen und die Steigerung der Energiekompetenz unter Verbrauchern gefördert werden sollte....