Offene Antwort zum Offenen Brief des AKEN zur Energiepolitik

Gerne würde ich von diesem Blog aus eine Antwort schreiben an die Verfasser des offenen Briefes zur Energiepolitik der AKEN & DAV welcher an die CDU/CSU gerichtet ist. Bei Interesse, als Unterzeichner aufzutreten, bitte die Kommentarfunktion (Kommentar =>Einloggen => Anonym wählen wenn gewünscht) direkt hier auf Stromhaltig.de nutzen oder mich persönlich ansprechen/anschreiben. Offener Brief an die Verfasser des Offenen Briefs an Dr. Friedrich Merz, Markus Söder, Dr. Carsten Linnemann, Markus Blume, Jens Spahn und Andreas Lenz vom 28....

Österreichs Weg zur Energiewende der Stromanbieter - Ein

Der neueste Stromanbieter-Check von GLOBAL 2000 und WWF hat die österreichische Strombranche genauer unter die Lupe genommen und offenbart dabei ein gemischtes Bild. Nur zwei von insgesamt 125 untersuchten Anbietern, nämlich Alpen Adria Energie und das E-Werk Gröbming, konnten sich in der obersten Kategorie “Treiber der Stromzukunft” positionieren. Sieben weitere Anbieter überzeugten immerhin als “Solide Grünstromanbieter”. Allerdings konnten lediglich neun Anbieter in diesen beiden Top-Kategorien ein sehr gutes oder gutes Umweltrating erzielen....

Lesezeichen - Österreich - Stromanbieter Check 2025 - Für Politik (WWF, Global2000 2024)

Die Publikation “Stromanbieter-Check - Entscheiden mit Verantwortung” analysiert die Auswirkungen des österreichischen Energiesystems auf Umwelt und Gesellschaft, unterstreicht die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Notwendigkeit eines politischen Rahmens für eine naturverträgliche Energiewende. Sie fordert den Ausbau erneuerbarer Energien ohne Konflikte mit Naturschutzinteressen und legt politische Maßnahmen für Klimaneutralität bis 2040 fest. Der Stromanbieter-Check, erstellt von GLOBAL 2000 und WWF, bewertet 125 österreichische Stromanbieter hinsichtlich Nachhaltigkeit und Transparenz, was eine umfassende Rangliste ergibt....

Lesezeichen - Österreich - Stromanbieter Check 2025 - Für Konsumenten (WWF, Global2000 2024)

Der Stromanbieter-Check in Österreich bietet eine umfassende Bewertung von 125 Stromanbietern hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Der Bericht identifiziert zwei Spitzenreiter als “Treiber der Stromzukunft” und klassifiziert weitere Anbieter in Kategorien wie “Solide Grünstromanbieter” und “Intransparente Stromanbieter”. Der Wechsel zu Ökostrom wird als kostenlos und unkompliziert beschrieben und tragen zur Energiewende bei, da 85% des österreichischen Stroms bereits aus erneuerbaren Quellen stammen. Dennoch dominieren importierte fossile Brennstoffe die Energieversorgung, was den Ausbau erneuerbarer Energien behindert....

So viele Schiffe überqueren die Weltmeere für 50TWh Strom in Deutschland

Leider ist die Infografik ohne Quellenangabe. Gefunden wurde sie im Profil von Tim Meyer bei LinkedIN. Mehr bei stromhaltig: Tump Administration und der energiepolitische Kurs Die Zukunft der Energie Datenbanken für Energiedaten

Die Energiewende als Chance - Smart-Meter-Rollout bei KMUs

Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange und bietet zahlreiche Chancen, um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umstellung auf erneuerbare Energien voranzutreiben. Ein besonders spannendes Element dieser Entwicklung ist der anstehende Smart-Meter-Rollout, der ab 2025 in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verpflichtend umgesetzt werden soll. Diese Initiative, unterstützt durch eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts, ist mehr als nur eine technische Umstellung; sie ist eine Möglichkeit, uns dem Ziel einer nachhaltigen Energiezukunft näherzubringen....

Ganzheitliche Klimapolitik – Auswirkungen auf die Energiewende und di

Am 6. November 2024 wurde im Deutschen Bundestag ein wegweisender Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Klima, Wirtschaft und Soziales zusammen denken – Eine ganzheitliche Klimapolitik für Deutschland“ beraten. Der Antrag zielt darauf ab, eine Balance zwischen den ökologischen Zielen und den wirtschaftlichen sowie sozialen Aspekten der deutschen Gesellschaft zu schaffen. Die Überweisung an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie ist der erste Schritt in Richtung einer umfassenden Diskussion über die zukünftige Klimapolitik Deutschlands....