BlogAdvent - Andreas Jung- Ein politischer Vollblut mit Expertise in Klima- und Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Andreas Jung ist ein Name, der in der deutschen Politiklandschaft nicht nur bekannt, sondern auch hoch geschätzt ist. Als Politiker der CDU/CSU hat er sich insbesondere im Bereich der Klima- und Energiepolitik einen Namen gemacht. Seine Expertise und sein langjähriges Engagement machen ihn zu einem zentralen Ansprechpartner für Themen wie Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und die Aktivitäten von Stadtwerken....

BlogAdvent - Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (bmed)- Ein wichtiger Akteur in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle in der öffentlichen Debatte eingenommen. Ein wichtiger Akteur in diesem Kontext ist der Bundesverband der Energiemarktdienstleister, kurz bmed. Nachdem ich mich intensiv mit den Aktivitäten und Positionen dieses Verbands beschäftigt habe, möchte ich euch heute ein wenig über diese Institution erzählen und darüber reflektieren, was sie bisher geleistet hat....

Mieterstrom oder Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung? Der große Vergleich

Seit dem Inkrafttreten des Solarpakets I zum 1.1.2024 steht neben dem klassischen Mieterstrommodell ein neuer Player im Bereich der lokalen Stromversorgung zur Verfügung: die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Das Gesetzespaket soll den Bau und Betrieb von Solaranlagen vereinfachen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien insgesamt beschleunigen. Doch welches Modell eignet sich für welchen Anwendungsfall? Wir bringen Licht ins Dunkel! Die Evolution der lokalen Stromversorgung Die Energiewende findet nicht nur auf großen Freiflächen statt – auch unsere Dächer bergen enormes Potenzial für die Stromerzeugung....

BlogAdvent - Dr. Markus Reichel- Ein Politiker mit Weitblick und Expertise in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Heute möchten wir euch einen Politiker vorstellen, der in der Welt der Energie und Erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle spielt: Dr. Markus Reichel von der CDU/CSU. Mit seiner fundierten Expertise und langjährigen Erfahrung ist er ein relevanter Ansprechpartner für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke”. Wer ist Dr. Markus Reichel?...

BlogAdvent - Die OpenEMS Association- Ein Blick auf die Vergangenheit einer innovativen Energiemanagement-Organisation

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In der heutigen Welt, in der der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Optimierung des Energieverbrauchs immer wichtiger werden, gibt es Organisationen, die sich der Entwicklung von Lösungen widmen, um diese Herausforderungen zu meistern. Eine solche Organisation ist die OpenEMS Association, kurz OpenEMS. In diesem Blogbeitrag werde ich euch diese faszinierende Institution vorstellen und darüber reflektieren, was sie bisher geleistet hat....

BlogAdvent - Katharina Beck- Eine vielseitige Expertin für nachhaltige Energieversorgung

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Katharina Beck ist eine Politikerin, die sich durch ihre vielfältigen Erfahrungen und tiefgehendes Wissen im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung auszeichnet. Als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat sie sich einen Namen als kompetente Ansprechpartnerin für Themen wie Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke gemacht. Ihr Werdegang und ihre Expertise machen sie zu einer Schlüsselfigur in der deutschen Energielandschaft....

Energy Sharing und die Demokratisierung der Energie

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Bürger die Kontrolle über seine Energieversorgung hat. Wo lokale Gemeinschaften gemeinsam Strom erzeugen, verteilen und nutzen. Wo die Energieversorgung dezentral, nachhaltig und kostengünstig ist. Klingt das nach einer Utopie? Es ist näher, als Sie denken – dank des Konzepts des Energy Sharing und der Bildung von Stromkollektiven. Diese Gemeinschaften können einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung der Energie leisten. Anforderungen an eine demokratisierte Energieversorgung Eine demokratisierte Energieversorgung erfordert, dass die Kontrolle über die Energieproduktion und -verteilung in die Hände der Bürger gelegt wird....