Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor.
Heute möchten wir euch einen Politiker vorstellen, der in der Welt der Energie und Erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle spielt: Dr. Markus Reichel von der CDU/CSU. Mit seiner fundierten Expertise und langjährigen Erfahrung ist er ein relevanter Ansprechpartner für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke”.
Wer ist Dr. Markus Reichel?
Geboren am 15. Juli 1968 in München, hat Dr. Markus Reichel einen beeindruckenden Werdegang hinter sich. Nach seinem Abitur am Gymnasium der Benediktiner Kloster Schäftlarn im Jahr 1987 und einem Zivildienst, begann er ein Studium der Japanologie und Geschichte in Wien. Nach der deutschen Einheit kehrte er nach Deutschland zurück und studierte Mathematik in Dresden und Bonn, das er 1994 mit der Bestnote 1,0 abschloss. Gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes, erwarb er zudem den Titel des Wirtschaftsmathematikers.
Seine Promotion an der TU Dresden, die er mit “Summa cum laude” abschloss, behandelte die Markteinführung erneuerbarer Energien. Diese Arbeit unterstreicht seine tiefgehenden Kenntnisse im Bereich der Erneuerbaren Energien und deren wirtschaftlichen Aspekten. Seit 1999 ist er Geschäftsführender Gesellschafter seines eigenen Unternehmens Dreberis, was seine unternehmerische Kompetenz und Erfahrung belegt.
Politische Karriere und Einfluss
Dr. Reichels politische Laufbahn ist ebenso bemerkenswert. Im Jahr 2007 wurde er Landesvorstandsmitglied der Mittelstandsunion Sachsen, 2009 Landesschatzmeister und von 2011 bis 2021 war er Landesvorsitzender. Seit 2021 ist er Ehrenvorsitzender der MIT Sachsen. Im Jahr 2019 wurde er Kreisvorsitzender der CDU Dresden und im November 2020 kandidierte er als Direktkandidat für den Wahlkreis 159.
Seine politischen Ämter und Mitgliedschaften, wie die stellvertretende Mitgliedschaft im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Bundestag, zeigen sein breites Netzwerk und seinen Einfluss im politischen Raum. Diese Positionen sind entscheidend für die Gestaltung der Energiewende und die Zusammenarbeit mit Stadtwerken.
Engagement in der Energiewende
Dr. Reichels Engagement für die Energiewende ist unübersehbar. Er hat an zahlreichen Sitzungen und Anhörungen des Bundestages teilgenommen, darunter die 105. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Auch bei der Klausurtagung der CDU-Landesgruppe Sachsen im Januar 2022 und der “Konferenz zur digitalen Bildung” im Jahr 2021 war er anwesend.
In Interviews und Reden betont er die Wichtigkeit des Ausbaus der Stromnetze, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Er setzt sich für eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung ein und hebt die Bedeutung der Digitalisierung und moderner Technologien wie Power-to-X und Speicherlösungen hervor.
Positionen und Ansichten
Dr. Reichel nimmt eine mittlere Position zum Thema Atomkraft ein. In einem Interview aus dem Jahr 2011 sprach er sich für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Atomkraftwerke aus, forderte jedoch gleichzeitig einen geordneten Ausstieg aus der Atomkraft.
Zum Thema Kohleausstieg gibt es keine konkreten Stellungnahmen, aber seine Partei, die CDU/CSU, setzt sich grundsätzlich für einen umweltverträglichen und sozial ausgewogenen Strukturwandel in den Kohleregionen ein.
Was die Digitalisierung der Energiewirtschaft betrifft, sieht Dr. Reichel große Chancen und betont die Bedeutung intelligenter Netze und Speicherlösungen. Er setzt sich dafür ein, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Energiewende durch digitale Innovationen voranzutreiben.
Auch zum Thema E-Mobilität und Verkehrswende hat Dr. Reichel eine klare Position. Er betont die Bedeutung von Technologie-Neutralität und die Notwendigkeit, alternative Kraftstoffe und Verbrennungsmotoren zu berücksichtigen. In einem Interview mit der Automobilwoche im Jahr 2019 sprach er über die Notwendigkeit, die Infrastruktur für E-Mobilität auszubauen, gleichzeitig aber auch andere Optionen offen zu halten.
Fazit
Dr. Markus Reichel verfügt über die notwendige Kombination aus wissenschaftlicher Expertise, wirtschaftlichem Know-how und politischer Erfahrung, um ein relevanter Ansprechpartner für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke” zu sein. Seine Promotionsthema liegt direkt im Kernbereich der Fragestellung, und seine politischen Aktivitäten belegen sein Interesse und seine Einflussnahme auf relevante politische Prozesse.
Wir hoffen, dass dieser Einblick in die Karriere und das Engagement von Dr. Markus Reichel euch gezeigt hat, warum er eine so wichtige Rolle in der Gestaltung der Energiewende spielt. Für weitere Informationen könnt ihr euch gerne direkt an sein Büro wenden oder die Websites der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU Sachsen konsultieren.
Mehr bei stromhaltig:
- [Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 22.5.2024](/posts/2024-05-21_gud marzahn/)
- Der GrünstromIndex als lokales Signal des Strommarktes der Zukunft
- OpenEMS Jahreskonferenz - 29.11.2024