BlogAdvent 2024 - Energiepolitik im Fokus – Tägliche Einblicke i

In der Adventszeit nehmen wir uns dieses Jahr etwas Besonderes vor: Den BlogAdvent 2024! Jeden Morgen präsentieren wir einen Bundespolitiker, der eine Rolle in der Energiepolitik Deutschlands spielt, und jeden Nachmittag stellen wir eine Institution, einen Verband oder eine Organisation vor, die ebenfalls maßgeblich zum Energiesystem beiträgt. Startschuss: 1. Dezember 2024 Am 1. Dezember geht es los – und so viel sei schon verraten: Es wird abwechslungsreich! Neben bekannten Gesichtern wie Robert Habeck oder dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) werfen wir auch einen Blick auf weniger prominente, aber ebenso wichtige Akteure....

Lokale Signale im Strommarkt der Zukunft

Die Transformation des deutschen Stromsystems schreitet voran, und mit ihr die Diskussionen über das Strommarktdesign der Zukunft. Ein zentrales Thema ist dabei die Rolle von lokalen Signalen. Doch was genau bedeutet „lokal“ im Kontext des Strommarktes, und welche Art von Signalen könnte eine Schlüsselrolle spielen? Fehlende Definitionen als Herausforderung Bislang fehlt eine klare Definition, wie „lokal“ im Energiesektor verstanden werden sollte. Viele Diskussionsteilnehmer der Konsultation zum Strommarkt im August 2024 gehen davon aus, dass es sich um Verteilnetze handeln könnte....

Lesezeichen - Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem (Fraunhofer ISE, 2024)

Die Fraunhofer-Studie analysiert den Übergang Deutschlands zu einem klimaneutralen Energiesystem bis 2045 und betont die strategische Rolle der Bundesländer. Verschiedene Szenarien wie „Technologieoffen“, „Effizienz“, „Beharrung“ und „Robust“ werden untersucht, um Herausforderungen und Strategien für Dekarbonisierung, Effizienzsteigerungen und erneuerbare Energien zu identifizieren. Der Einsatz von Wasserstoff und Power-to-X-Technologien ist von zentraler Bedeutung, wobei erneuerbare Energien und ein flexibles Stromsystem entscheidend sind. Die Studie hebt die Notwendigkeit des Ausbaus der Windenergie und der Photovoltaik hervor, um den Energiemix zu diversifizieren und Versorgungssicherheit zu gewährleisten....

Nichtverfügbarkeit Vianden 10.10.2024

Vianden Einheit 5 offline – 100MW weniger Stromerzeugung bis Ende des Jahres Die Einheit Vianden 5 im Kraftwerk Vianden ist seit dem 2024-10-10T14:30Z aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Das geplante Ende der Ausfallzeit liegt am 2024-12-31T23:00Z. Während dieser Zeit stehen ca. 100MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Das Kraftwerk Vianden ist ein wichtiger Teil des luxemburgischen Energiesystems und wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach modernisiert und erweitert. Der Betreiber, [Name des Betreibers], setzt dabei primär auf Wasserkraft als Energieträger....

Netzhelden:Heimspeicher im Kampf gegen den Blackout

Private Heimspeicher – bislang oft als Sinnbild individueller Energieautonomie gefeiert – stehen an der Schwelle zu einer neuen, wichtigen Rolle im kollektiven Energiesystem. Sie könnten dem Gedanken der Gemeinschaft mehr Gewicht verleihen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung unseres Stromnetzes leisten. Es geht um die Transformation vom “Egoismusbetrieb” hin zu Prosumern, die das Netz nicht nur nutzen, sondern aktiv unterstützen. Heimspeicher sind bisher meist darauf ausgelegt, die Eigenversorgung mit Strom zu maximieren....