Lokale Signale - Option 3 - Flexible Lasten im Engpassmanagement

Die unterschätzte Ressource Die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien stellt das Stromnetz vor immer größere Herausforderungen. Während der Netzausbau oft als Lösung im Fokus steht, bleibt eine andere Ressource bisher weitgehend ungenutzt: flexible Lasten. Ihre Einbindung ins Engpassmanagement könnte nicht nur Netzengpässe reduzieren, sondern auch die Effizienz und Stabilität des gesamten Stromsystems steigern. Doch wie funktioniert das, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Was sind flexible Lasten im Engpassmanagement? Flexible Lasten sind Verbraucher, die ihren Strombedarf je nach Netzbelastung verschieben können....

Private Wallboxen und Wärmepumpen:Auswirkungen auf die Stromnetze

Mit dem rasanten Fortschritt der Energiewende werden unsere Häuser nicht nur zu Wohnorten, sondern auch zu Mini-Kraftwerken und -speichern. Hierbei stehen private Wallboxen für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen in der vordersten Reihe. Diese Technologien sind ohne Frage essentiell für eine nachhaltige Zukunft, stellen aber gleichzeitig unsere Verteilnetze vor erhebliche Herausforderungen. Wallboxen und Wärmepumpen sind typische Vertreter der “unkontrollierten Großverbraucher”. Sie ziehen teils immense Mengen an Strom, oft zu Spitzenzeiten, wenn beispielsweise viele Menschen nach Feierabend ihr Auto laden wollen....