CO2 Emissionen Strom 22.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

CO2 Emissionen Strom 21.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

Energonos - Manifest des Strommarktdesigns 2024

Im Jahr 2024 steht der Strommarkt vor enormen Herausforderungen. Während Wärmepumpen, Ladestationen und Solarstromanlagen weiterhin boomen, fehlt es zunehmend an Netzkapazitäten. Dies führt zu einer verstärkten Nutzung von Redispatch-Maßnahmen, bei denen Kraftwerke kurzfristig gesteuert werden müssen, um Netzengpässe zu vermeiden. Negative Strompreise und steigende Kosten sind die Folge. Das Energonos-Manifest bietet Lösungsansätze für diese Entwicklungen und fordert ein grundlegend neues Strommarktdesign, das den Anforderungen einer nachhaltigen und flexiblen Energieversorgung gerecht wird....

Die Kundenzentrierung als Wegbereiter der Energiewende:Ein Lernprozess aus globaler Perspektive

Meine Erkenntnisse über die Zukunft der Energiebranche wurden jüngst durch die Arbeiten des renommierten Energieökonomen Ahmad Faruqui bereichert. Er vertritt die Ansicht, dass sich die Beziehung zwischen Energieversorgern, Regulierungsbehörden und Kunden grundlegend verändern muss. Vor einem Jahrzehnt wurden seine Visionen einer Zukunft, in der jeder Verbraucherin gleichzeitig Erzeugerin ist, eine Welt ohne klassische Stromnetze und Versorgungsunternehmen als Utopie abgetan. Doch die Veränderungen, die er voraussah, sind inzwischen nicht mehr zu übersehen....

Was sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Kontext des §14a ENWG?

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Kontext des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind spezifische Anlagen oder Geräte, die elektrische Energie aus dem Stromnetz beziehen und deren Energieaufnahme durch den Netzbetreiber gesteuert werden kann, um das Stromnetz zu entlasten oder dessen Effizienz zu steigern. Diese Einrichtungen sind ein zentraler Bestandteil der Strategie zur Integration erneuerbarer Energien und zur Optimierung der Stromnetzbelastung. Zu den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gehören: Ladepunkte für Elektromobile: Diese ermöglichen das Laden von Elektrofahrzeugen und können in Zeiten geringer Netzbelastung aktiviert oder bei hoher Belastung gedrosselt bzw....