Warum der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) die Rettung für

Dynamische Stromtarife, auch bekannt als Time-of-Use-Tarife, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie passen sich dem aktuellen Börsenstrompreis an und ermöglichen es Verbrauchern, ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise zu verlagern. Doch was passiert, wenn die Preise über mehrere Tage hinweg hoch bleiben? Hier kommt der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) ins Spiel und könnte sich als entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Tarifmodelle erweisen. Dynamische Stromtarife: Zwang und Herausforderung Ab dem kommenden Jahr sollen dynamische Stromtarife verpflichtend werden....

Strompreis - Mehr als nur der Börsenpreis

Wenn im Sommer die Schlagzeilen von negativen Strompreisen an der Börse berichten, ist die Verlockung groß, den Strompreis allein an diesen Zahlen zu messen. Doch diese Betrachtung greift nicht nur zu kurz, sie übersieht auch tiefgreifende Konflikte, die sich zunehmend zwischen Stromanbietern und Netzbetreibern abzeichnen – und letztlich die Verbraucher treffen könnten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der Strompreis ist ein komplexes Gebilde, das weit mehr umfasst als den Börsenpreis....

Dynamische Stromtarife - Sparen oder draufzahlen?

Dynamische Stromtarife werden immer beliebter. Doch lohnen sie sich wirklich? Das Handelsblatt berichtete kürzlich über die Möglichkeit, mit dynamischen Stromtarifen Geld zu sparen oder sogar “Geld zu verdienen”. Doch Vorsicht: Die Realität sieht oft anders aus. Was sind dynamische Stromtarife? Dynamische Stromtarife richten sich nach dem aktuellen Börsenstrompreis. Ist der Preis niedrig, zahlen Sie weniger. Ist er hoch, zahlen Sie mehr. Klingt einfach, birgt aber Risiken. Die Wahrheit über die Ersparnisse Klar, der Börsenstrompreis kann zeitweise günstig sein....

Kommentar zu dynamische Stromtarife Beitrag bei Memodo

Im Zuge der fortschreitenden Energiewende und mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung des Energiesektors ist ein lebhafter Diskurs über dynamische Stromtarife von entscheidender Bedeutung. Der kürzlich veröffentlichte Blogbeitrag von Alexander Utz bei Memodo bietet Anlass zu einer differenzierten Betrachtung und Erweiterung einiger Punkte, basierend auf fundiertem Wissen und Erfahrungen aus dem Energy Application Framework. Dynamische Stromtarife: Mehr als nur intelligente Messsysteme Damit deine Kunden*innen dynamische Stromtarife nutzen können, musst du ein intelligentes Messsystem installieren – ein Smart Meter....