Warum die Petition zur Netzdienlichen Zwischenspeicherung Erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher der Energiewende Schaden könnte
Die Petition “Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher” vom 13.02.2025 hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Als Experte auf dem Gebiet der Energiewende möchte ich jedoch eine kritische Perspektive einbringen und erläutern, warum diese Petition nicht nur unzureichend durchdacht, sondern sogar schädlich für die Energiewende in Deutschland sein könnte. Das Problem mit “Smart Meter Light” Ein zentraler Punkt der Petition ist die Forderung nach einer sogenannten “Smart Meter Light”-Lösung. Diese vereinfachte Variante der Smart Meter soll die Installation und Nutzung von Kleinspeichern erleichtern.