Willi-Mako
Ihre KI-gestützte Wissensplattform für die Energiewirtschaft
Von Marktkommunikation über Regulierung bis Netzbetrieb: Komplexe Prozesse meistern, regulatorische Anforderungen erfüllen, strategische Entscheidungen fundiert treffen
EDIFACT-Prozesse, BNetzA-Vorgaben, technische Anschlussregeln (TAB), Versorgungsqualität und wissenschaftliche Studien – alles an einem Ort.
Für Sachbearbeiter: Fehlerfreie Lösungen. Für Führungskräfte: Strategische Transparenz.
Endet automatisch. Keine Kreditkarte, kein Abo, keine Verpflichtung.
Insights zum Nachhören
Abonnieren Sie den Podcast direkt im Player Ihrer Wahl oder hören Sie die neuesten Folgen bequem im Browser.
Jetzt anhören
Deutschlands Energiewende hinter den Kulissen: 4 Änderungen, die jetzt alles verändern
18. November 2025
Die wirklich tiefgreifenden Veränderungen der Energiewende finden derzeit im „Maschinenraum" des Systems statt – in der komplexen Welt der Gesetze und Verordnungen. Diese Episode beleuchtet vier fundamentale Änderungen: (1) Netzbetreiber werden erstmals nach „Energiewendekompetenz" bewertet – im NEST-Prozess der BNetzA zählt nicht mehr nur Versorgungssicherh…
Neueste Folgen
Deutschlands Energiewende hinter den Kulissen: 4 Änderungen, die jetzt alles verändern
18. November 2025Die wirklich tiefgreifenden Veränderungen der Energiewende finden derzeit im „Maschinenraum" des Systems statt – in der komplexen Welt der G…Strompreisschock: Behördenversagen oder Marktmanipulation?
14. November 2025Kritische Analyse der extremen Strompreisspitzen von bis zu 936 €/MWh im November/Dezember 2024 während der Dunkelflauten. Diese Episode unt…AGNES: Das 360-Milliarden-Euro-Experiment – Wer zahlt die Rechnung?
12. November 2025Die AGNES-Reform (Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom) ist die fundamentale Neuausrichtung des deutschen Stromnetzentgeltsystems ab 2029.…Die Monopolfalle der Regionalversorger
01. November 2025Der vorliegende Bericht thematisiert die sogenannte „vergessene Liberalisierung“ im deutschen Energiemarkt und richtet sich an das Top-Manag…KI-Dilemma der Energiewirtschaft: Foundation First statt Top-Down-Strategie
28. Oktober 2025Herkömmliche Top-Down-KI-Strategien, die auf externen Beratungen und theoretischen Potenzialanalysen basieren, sind ineffektiv und teuer. De…Marktkommunikation mehr als ein Backoffice Trap
05. Oktober 2025Thematisiert die Marktkommunikation (MaKo) in der deutschen Energiewirtschaft, wobei ein zentrales Dokument eine strategische Neupositionier…
Ganzheitliche Expertise für die Energiewirtschaft
Marktkommunikation, Regulierung, Netzbetrieb und strategische Themen – professionell aufbereitet
Marktkommunikation & Prozesse
EDIFACT, GPKE, WiM, GeLi Gas, UTILMD, MSCONS: Hoher Standardisierungsgrad erfordert absolute Präzision. Compliance ist entscheidend.
Regulierung & Compliance
BNetzA-Vorgaben, EnWG, StromNEV, ARegV, §14a EnWG: Regulatorische Anforderungen verstehen und umsetzen. Rechtssicherheit gewährleisten.
Netzbetrieb & Studien
TAB, VDE-FNN, SAIDI/SAIFI, wissenschaftliche Studien: Technische Standards, Versorgungsqualität und strategische Marktentwicklungen.
Mitteilung Nr. 53: API‑Webdienste im MaBiS‑Hub
Öffentliche Lesefassung inkl. GitHub‑Referenzen. Warum das für EVU wichtig ist und was jetzt zu tun ist.
Nächste Frist
Einreichung an die BNetzA bis 15.10.2025. Bereiten Sie Ihre Rückmeldung rechtzeitig vor.
Rückmeldung Kap. 1–8Rückmeldung Kap. 9Von Experten kuratiert, KI-gestützt, täglich aktualisiert
Unser Expertenteam kuratiert täglich Inhalte aus Marktkommunikation, Regulierung, Netzbetrieb und aktuellen Studien. KI-gestützte Analyse kombiniert mit echter Branchenerfahrung – für präzise Antworten auf komplexe Fragen.
Jahre Branchenerfahrung
Unternehmen vertrauen uns
Content-Updates
Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Antworten zu Marktkommunikation, Regulierung, Netzbetrieb und strategischen Themen der Energiewirtschaft
PRICAT-Nachrichten als Antwort auf G_0031- und G_0032-Anfragen
Dieser FAQ-Eintrag beschreibt die Verwendung von PRICAT-Nachrichten im deutschen Energiemarkt als Antwort auf G_0031- (Preisanfrage Mehr-/Mindermengen) und G_0032-Anfragen (Preisanfrage Ausgleichsenergie). Er erläutert den Prozess, die beteiligten Nachrichtenformate und den regulatorischen Kontext.
Zeitreihen in der Energiewirtschaft: Definition, Bedeutung und Anwendungen
Zeitreihen sind eine chronologische Abfolge von Datenpunkten und ein essenzieller Bestandteil der Energiewirtschaft. Sie ermöglichen die Analyse, Modellierung und Prognose verschiedener Aspekte, von Verbrauchsmustern bis hin zu Marktpreisen.
Erläutern Sie den Zweck und die typischen Inhalte der Formate INVOIC und REMADV im Kontext der Marktkommunikation .
FAQ-Eintrag zu: Erläutern Sie den Zweck und die typischen Inhalte der Formate INVOIC und REMADV im Kontext der Marktkommunikation .
Bilateraler Stammdatenabgleich: Fehlerbehebung und Harmonisierung in der Marktkommunikation
Dieser FAQ-Eintrag beschreibt den Prozess der bilateralen Klärung von Stammdatenfehlern zwischen Lieferanten und Netzbetreibern (inkl. Messstellenbetreiber), um die Datenqualität und die reibungslose Abwicklung von Marktprozessen sicherzustellen. Er behandelt die Vorgehensweise zur Identifizierung, Korrektur und Synchronisation von Stammdaten.
Abrechnungsprozesse im deutschen Energiemarkt: Zusammenspiel von NB, MSB und LF
Dieser FAQ-Eintrag erläutert die komplexen Abrechnungsprozesse zwischen Netzbetreibern (NB), Messstellenbetreibern (MSB) und Lieferanten (LF) im deutschen Energiemarkt. Er beleuchtet die Netznutzungs-, Messstellenbetriebs- und Bilanzkreisabrechnung sowie die zugehörigen Marktmeldungen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Wie kann ich Dokumente hochladen?
Anleitung zum Hochladen von Dokumenten
Bereit für den entscheidenden Vorteil?
Willi-Mako Professional
Das monatliche Abonnement für Ihre Expertise. Vollzugriff auf alle Premium-Inhalte, KI-Chat, Dokumentenmanagement und Team-Collaboration.
Pro Arbeitsplatz • Jederzeit kündbar
Endet automatisch. Keine Kreditkarte, kein Abo, keine Verpflichtung.
✓ Keine Kreditkarte erforderlich
✓ Vollzugriff auf alle Features
✓ Jederzeit kündbar