Wirtschaftlichkeit von bidirektional dynamischen Stromtarifen

Das die Wirtschaftlichkeit von dynamischen Stromtarifen, die auf Spotmarktpreisen basieren hier im Blog nicht als gegeben angesehen werden, obwohl Medien nicht müde werden nur zu sagen, dass man unter Umständen sparen kann, jedoch verschweigen, dass man auch deutlich mehr zahlen kann (vergl. Chip.de ), ist kein Geheimnis. Heute wurde per Pressemitteilung ein weiteres Angebot am Markt vorgestellt, welches ein bidirektionaler Stromtarif ist, also auch für die Einspeisung eine Dynamik anbietet. Zu lesen ist die Meldung zum Beispiel im PV-Magazin....

Lesezeichen - Die dezentrale Energiewende zwischen Gerechtigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz (Germanwatch 2022)

Das Diskussionspapier des Projekts „DEZ-ZIELKONFLIKTE“ beleuchtet die Herausforderungen der dezentralen Energiewende in Deutschland unter den Aspekten Gerechtigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz. Ein interdisziplinäres Team hat zehn zentrale Zielkonflikte identifiziert und vier Lösungsansätze entwickelt: gemeinschaftliche Energienutzung (Energy Sharing), Förderung des Dialogs zur Flächenbereitstellung für Windenergie, Unterstützung windschwächerer Regionen sowie frühzeitige Bürgerbeteiligung in der Regionalplanung. Die Notwendigkeit eines strukturieren Dialogs zur Energiewende wird hervorgehoben, da unterschiedliche Interessen und gesellschaftliche Werte berücksichtigt werden müssen....