Lesezeichen - Solarstrom innerhalb von Mehrfamilienhäusern (Interview, EE.de, 2024)

Sarah Debor von Naturstrom diskutiert die Herausforderungen und Potenziale der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung und Mieterstromprojekte. Während das Solarpaket 1 den Handel mit Solarstrom in Mehrfamilienhäusern erleichtert, bleibt die Umsetzung durch Netzbetreiber eine Hürde. Das neue Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ermöglicht eine dezentrale Energieversorgung ohne die Verpflichtung, als Energieversorger zu agieren, was besonders für kleine Wohnungseigentümergemeinschaften attraktiv ist. Die Umstellung auf virtuelle Summenzähler ab 2025 könnte sowohl dem Mieterstrom als auch der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung einen Schub geben, jedoch sind Netzbetreiber gefordert, ihre Systeme anzupassen....

Lesezeichen - Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende

Das am 22. Mai 2023 verabschiedete Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende bringt umfangreiche Änderungen in mehreren Gesetzen mit sich, um die Digitalisierung und Effizienz der Energiewirtschaft zu fördern. Wesentliche Neuerungen betreffen die Einführung von virtuellen Summenzählern, Anpassungen bei Kostenanerkennungen und die Flexibilisierung von Prüfungsaufgaben der Bundesnetzagentur. Zudem werden die Anforderungen an Smart-Meter-Gateways aktualisiert, einschließlich Cybersicherheitsverantwortungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Das Gesetz legt Preisobergrenzen für den Rollout intelligenter Messsysteme fest und regelt die Einführung standardisierter Prozesse zur Datenverarbeitung und -übermittlung....