Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt

Die Energiewende und die Einführung variabler Stromtarife stellen die Energiewirtschaft vor tiefgreifende Herausforderungen. Eine aktuelle Studie der STROMDAO GmbH beleuchtet, wie sich diese Entwicklungen auf die Beschaffungskosten für verschiedene Verbrauchergruppen auswirken. Hier sind die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen zusammengefasst. Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Systematische Mehrkosten für viele Verbrauchergruppen Neun von elf untersuchten Standardlastprofilen (SLPs) zahlen bei variablen Tarifen mehr als der Spotmarkt-Durchschnitt. Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Profile, die Mehrkosten von bis zu 6,3 % aufweisen....

Lesezeichen - Wie vebraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?

Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat eine Studie zur Verbraucherfreundlichkeit von dynamischen und variablen Stromtarifen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten Potenziale für Kosteneinsparungen, insbesondere für Haushalte mit hohem Stromverbrauch und flexiblen Einsatzzeiten. Jedoch wurden auch Risiken aufgrund von Preisschwankungen und mangelnder Transparenz in der Preisbildung festgestellt. Die Studie schlägt vor, Informationspflichten für Anbieter und Anpassungen an Vergleichsportalen einzuführen, um Verbrauchern eine bessere Entscheidungsgrundlage zu bieten. Aus der Untersuchung ging hervor, dass der Gebrauch von Smart Meter Systemen und die Steigerung der Energiekompetenz unter Verbrauchern gefördert werden sollte....

FÖS Studie zu dynamischen Stromtarife im Auftrag der Verbraucherzentrale

Das Gutachten des Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft e.V., das im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. erstellt wurde, untersucht die Verbraucherfreundlichkeit dynamischer und variabler Stromtarife in Deutschland. Diese Tarifmodelle orientieren sich an den Preisschwankungen auf dem Strommarkt und bieten potenziell Kostenvorteile für Verbraucher:innen, die ihren Verbrauch flexibel anpassen können, zum Beispiel durch Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen. Hauptvorteile und Herausforderungen dynamischer und variabler Tarife Dynamische Tarife können Verbrauchern helfen, ihre Kosten zu senken, indem sie den Stromverbrauch in Zeiten niedriger Marktpreise verlagern....