So viele Schiffe überqueren die Weltmeere für 50TWh Strom in Deutschland

Leider ist die Infografik ohne Quellenangabe. Gefunden wurde sie im Profil von Tim Meyer bei LinkedIN. Mehr bei stromhaltig: Tump Administration und der energiepolitische Kurs Die Zukunft der Energie Datenbanken für Energiedaten

Lesezeichen - Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus - Wie ein Subventionsabbau den Klimaschutz voranbringt und den Bundeshaushalt entlastet

Eine Studie von Greenpeace und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft empfiehlt die Reduzierung von zehn umweltschädlichen Subventionen, um den Klimaschutz zu stärken und den staatlichen Haushalt zu entlasten. Die Vorschläge zielen darauf ab, zusätzliche Einnahmen von etwa 46 Milliarden Euro pro Jahr zu erwirtschaften und 100 Millionen Tonnen CO2 einzusparen, beispielsweise durch die Abschaffung der Kerosin-Steuerbefreiung. Die dadurch generierten Einnahmen könnten helfen, die durch die Corona-Pandemie verursachte Neuverschuldung zu begleichen und in den Klimaschutz zu investieren....

Lesezeichen - Factsheet - Mehr fürs gleiche Geld - Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen

Trotz politischer Versprechen stagniert die Reform umweltschädlicher Subventionen. Statt diese zu streichen, sollten sie umgestaltet werden, um umweltfreundliche Maßnahmen zu finanzieren. Begünstigte sollten durch Mehrerträge der Reform im Klimawandel unterstützt werden. Im Verkehrssektor könnten Steuervergünstigungen durch effizientere Regelungen ersetzt und Infrastrukturmittel umgewidmet werden. Durch Umwidmung könnten diese Subventionen im Rahmen der Finanzierung öffentlicher Aufgaben für Umwelt- und Klimaschutz verwendet werden. Das Ziel ist eine effizientere Finanzpolitik für eine nachhaltige Zukunft. Es wird empfohlen, umweltschädliche Subventionen langsam in Förderansätze umzuwandeln, ineffiziente Vergünstigungen zu beseitigen und die Mittel sinnvoller einzusetzen....

Lesezeichen - Mehr fürs gleiche Geld - Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) empfiehlt in einer Studie die Reform umweltschädlicher Subventionen, um fiskalische und ökologische Ziele zu erreichen. Trotz Anerkennung der schädlichen Auswirkungen solcher Subventionen hat die deutsche Regierung bisher keine entsprechenden Reformen vorgeschlagen. Maßnahmen könnten unter anderem eine erhöhte Dieselsteuer, Kaufprämien für E-Dienstwagen und eine Umverteilung von Autobahninvestitionen umfassen. Ein Reformpaket zur Umleitung von Geldern von Fernstraßenprojekten könnte eine Lösung für Finanzprobleme bieten. Die Bundesregierung subventioniert Elektro- und Hybridautos, was jedoch als ineffizient kritisiert wird....

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek Mit der Node.js Bibliothek "Corrently-API" bietet die STROMDAO GmbH eine umfassende Möglichkeit, ihre OpenAPI-gestützten Dienste einfach in Node.js-Projekte zu integrieren. Diese Bibliothek ist ideal für Entwickler und Unternehmen, die auf präzise Daten zu CO2-Emissionen, Energieverfügbarkeit und Marktpreisen zugreifen möchten, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Installation erfolgt unkompliziert über den Befehl: npm install corrently-api Die Bibliothek ist Open Source, und im GitHub-Repository finden sich zahlreiche Beispiele zur Nutzung der einzelnen APIs....