Die Auswirkungen des abgelehnten Bioenergie-Antrags auf die Energiewende

Am 26. September 2024 hat der Deutsche Bundestag den Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Bioenergie eine klare Zukunftsperspektive geben und bestehende Hemmnisse beseitigen“ abgelehnt. Diese Entscheidung könnte bedeutende Folgen für die Energiewende in Deutschland haben und auch die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen. Der Antrag im Kern Die CDU/CSU-Fraktion kritisierte in ihrem Antrag, dass die Bundesregierung der Bioenergie nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen lasse, die sie verdient. Die Fraktion argumentierte, dass die Rahmenbedingungen für die Bioenergie zu restriktiv sind und es an der Zeit sei, diese zu überarbeiten....

Digitalisierung des Energiesektors

Die Digitalisierung des Energiesektors in Deutschland, eine Odyssee der verworrenen technischen Herausforderungen, rechtlichen Stolperfallen und wirtschaftlichen Chancen, ist ein entscheidender Faktor in der Bekämpfung des Klimawandels. Eine neuere Studie von Accenture, im Auftrag von Bitkom, legt nahe, dass die Digitalisierung in Deutschland imstande sein könnte, zwischen 16% und 24% der bis zum Jahr 2030 geplanten Reduktion von Treibhausgasemissionen zu realisieren – eine nicht zu unterschätzende Zahl. Diese ambitionierten Ziele hinterfragen fortwährend unsere Konzepte von Effizienz und dem wohlverstandenen Einsatz von Technologie gegenüber ideologischen Dogmen, die sich oftmals hartnäckig halten....