Strompreise in Deutschland

Widersprüchliche Prognosen werfen Fragen auf Die aktuelle Berichterstattung über die Entwicklung der Strompreise in Deutschland gleicht einem Blick durch ein Kaleidoskop: Je nachdem, welche Quelle man konsultiert, ergibt sich ein völlig anderes Bild. Während die Frankfurter Rundschau von erheblichen Einsparmöglichkeiten durch neue Tarifmodelle berichtet, zeichnet die Tagesschau ein weniger optimistisches Bild mit steigenden Preisen bei den Grundversorgern. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch erklären? Die unterschiedlichen Perspektiven der Berichterstattung Die Diskrepanz in der Berichterstattung ist kein Zufall, sondern spiegelt die Komplexität des deutschen Strommarktes wider....

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt

Die Energiewende und die Einführung variabler Stromtarife stellen die Energiewirtschaft vor tiefgreifende Herausforderungen. Eine aktuelle Studie der STROMDAO GmbH beleuchtet, wie sich diese Entwicklungen auf die Beschaffungskosten für verschiedene Verbrauchergruppen auswirken. Hier sind die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen zusammengefasst. Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Systematische Mehrkosten für viele Verbrauchergruppen Neun von elf untersuchten Standardlastprofilen (SLPs) zahlen bei variablen Tarifen mehr als der Spotmarkt-Durchschnitt. Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Profile, die Mehrkosten von bis zu 6,3 % aufweisen....

Stromanbieterwechsel in 24 Stunden

Lieferantenwechsel in 24 Stunden - LFW24 im Fokus Ein neuer Trend sorgt für mehr Flexibilität beim Wechsel des Energielieferanten: Der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24). Doch was genau steckt dahinter und welche Auswirkungen hat dies auf Strom- und Gaskunden sowie die Energieversorger? Was ist LFW24? LFW24 ermöglicht es Kunden, ihren Strom- oder Gasanbieter innerhalb eines einzigen Tages zu wechseln. Der Kunde gibt seinen Wechselwunsch über einen Online-Portal oder per Telefon an, der neue Anbieter kümmert sich um den Rest....

Ein kritischer Blick auf die Strompreisbörse und ihr Einfluss auf unser Stromnetz

In Reaktion auf einen kürzlich veröffentlichten Beitrag in “Cashys Blog”, der das Konzept einer Strompreisbörse kurz erklärt, fühle ich mich verpflichtet, einige Punkte anzusprechen, die mir als kritischer Beobachter der Energiepolitik und Gegner von Börsenstrompreisen aufstoßen. Zunächst einmal steht für mich fest, dass Börsen prinzipiell dazu dienen sollten, Angebot und Nachfrage in einem Preis abzubilden. Doch das, was derzeit unter dem Deckmantel der Börse praktiziert wird, entspricht nicht dieser klassischen Definition....