Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek Mit der Node.js Bibliothek "Corrently-API" bietet die STROMDAO GmbH eine umfassende Möglichkeit, ihre OpenAPI-gestützten Dienste einfach in Node.js-Projekte zu integrieren. Diese Bibliothek ist ideal für Entwickler und Unternehmen, die auf präzise Daten zu CO2-Emissionen, Energieverfügbarkeit und Marktpreisen zugreifen möchten, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Installation erfolgt unkompliziert über den Befehl: npm install corrently-api Die Bibliothek ist Open Source, und im GitHub-Repository finden sich zahlreiche Beispiele zur Nutzung der einzelnen APIs....

CO2 Meter API:CO2-Emissionen deines Stromzählers im Blick behalten

In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, die CO₂-Emissionen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Besonders bei der Nutzung von Energie spielt der CO₂-Ausstoß eine entscheidende Rolle. Hier kommt die CO₂-Meter API ins Spiel, die es ermöglicht, die CO₂-Emissionen eines bestehenden Stromzählers zu messen und zu überwachen – und das in Echtzeit. Was ist die CO2-Meter API? Die CO2-Meter API ist ein digitales Tool, das es dir ermöglicht, die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs auf einfache Weise zu erfassen....

Update des GrünstromIndex:Mehr Funktionen, mehr Relevanz

Wenn du den GrünstromIndex schon einmal genutzt hast, dann weißt du, wie er dabei hilft, den CO2-Fußabdruck deines Stromverbrauchs zu optimieren. Doch seit deinem letzten Besuch hat sich einiges getan! In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, den GrünstromIndex noch zugänglicher, relevanter und technologisch fortschrittlicher zu gestalten. Ein großer Schritt in diese Richtung war die Einführung unserer Entwickler-App unter https://console.corrently.io/. Hier kannst du dir kostenlos und anonym einen Zugriffsschlüssel (Token) generieren, um den GrünstromIndex und viele andere APIs von STROMDAO zu nutzen....

Pauschale Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG - Gutschrift von 160€ pro Jahr auf die Stromrechnung

Mit der Novellierung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), welche ab Januar 2024 gültig ist, öffnet sich ein neuer Horizont in Bezug auf intelligentes Energiemanagement und damit einhergehend die Pauschale Netzentgeltreduzierung. Aber was beinhaltet dieses Konzept und warum könnte es für uns alle ein wichtiger Wendepunkt sein? Die Pauschale Netzentgeltreduzierung ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, Anreize für die Verbraucher zu schaffen, ihren Energieverbrauch in netzdienliche Bahnen zu lenken. Konkret bedeutet es, dass wenn Verbraucher ihren Stromverbrauch intelligent steuern und dabei unterstützende Technologien wie dynamische Tarife und Lastmanagement nutzen, sie von einer reduzierten Grundgebühr profitieren können....

Einfluss der Zeitumstellung auf Stromverbrauch und Lastverteilung

Saisonale Zeitumstellungen sind ein integraler Bestandteil vieler Gesellschaften weltweit. Sie beeinflussen unsere täglichen Routinen und Aktivitäten und sogar die Art und Weise, wie wir Strom verbrauchen. Aber, wie wirkt sich tatsächlich die jährliche Zeitumstellung, die wir zweimal im Jahr durchlaufen, auf den Betrieb und das Management des Stromnetzes aus? Die Konstante der Stromversorgung Das Wichtigste, was es zu berücksichtigen gilt, ist das Prinzip der ständigen Ausgleichung in der Stromversorgung. Das bedeutet, dass zu jedem Zeitpunkt die Menge an Strom, die in das Netz eingespeist wird, genau der Menge entsprechen muss, die von den Verbrauchern entnommen wird....