Kaufen Tibber und Co. den Strom nach Lastprofil?

Auf der Webseite von Tibber findet sich folgender Hinweis: Zu guter Letzt wird das SLP auch verwendet, um deinen Strom überhaupt erst für dich einzukaufen. Wenn also noch keine intelligente Messeinrichtung bei dir verbaut ist, wodurch wir exakt erfahren, wie viel Strom wir auf dem Day-Ahead-Strommarkt (EPEX Spotmarkt in Leipzig) für dich einkaufen sollen, errechnen wir deinen Bedarf. Dies geschieht auch über das für deine Kund:innengruppe typische Abnahmeverhalten mit den oben aufgeführten Faktoren....

Energy Sharing und die Demokratisierung der Energie

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Bürger die Kontrolle über seine Energieversorgung hat. Wo lokale Gemeinschaften gemeinsam Strom erzeugen, verteilen und nutzen. Wo die Energieversorgung dezentral, nachhaltig und kostengünstig ist. Klingt das nach einer Utopie? Es ist näher, als Sie denken – dank des Konzepts des Energy Sharing und der Bildung von Stromkollektiven. Diese Gemeinschaften können einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung der Energie leisten. Anforderungen an eine demokratisierte Energieversorgung Eine demokratisierte Energieversorgung erfordert, dass die Kontrolle über die Energieproduktion und -verteilung in die Hände der Bürger gelegt wird....

Lesezeichen - Briefing Energy Sharing mit Stromkollektiv (STROMDAO, 2024)

Ein Stromkollektiv, basierend auf §42c des Energiewirtschaftsgesetzes, erlaubt ab Ende 2024 die gemeinschaftliche Erzeugung, Nutzung und Verwaltung von Strom. Ziel ist es, den externen Strombezug zu minimieren und Überschüsse effizient zu vermarkten. Wirtschaftlicher Erfolg hängt davon ab, dass die Erzeugung kleiner als der Bedarf ist und mindestens 100.000 kWh pro Jahr erreicht werden. Dienstleister wie die STROMDAO GmbH helfen bei der Verwaltung, Bilanzierung und Vermarktung des Kollektivs. Voraussetzungen für die Teilnehmer sind ein intelligentes Messsystem und die Bindung an einen Stromlieferanten....

Wirtschaftlichkeit von bidirektional dynamischen Stromtarifen

Das die Wirtschaftlichkeit von dynamischen Stromtarifen, die auf Spotmarktpreisen basieren hier im Blog nicht als gegeben angesehen werden, obwohl Medien nicht müde werden nur zu sagen, dass man unter Umständen sparen kann, jedoch verschweigen, dass man auch deutlich mehr zahlen kann (vergl. Chip.de ), ist kein Geheimnis. Heute wurde per Pressemitteilung ein weiteres Angebot am Markt vorgestellt, welches ein bidirektionaler Stromtarif ist, also auch für die Einspeisung eine Dynamik anbietet. Zu lesen ist die Meldung zum Beispiel im PV-Magazin....

Die Zukunft der Energie

Fahrplanmanagement mit OpenEMS In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird die effiziente Nutzung von Energie zunehmend wichtiger. Moderne Energie Management Systeme (EMS) wie OpenEMS bieten eine innovative Lösung: das sogenannte Fahrplanmanagement. Doch was verbirgt sich dahinter und warum ist es nicht nur für den Anschlussinhaber, sondern auch für das Stromnetz von Vorteil? Was ist Fahrplanmanagement? Fahrplanmanagement bedeutet, dass für einen Zeitraum von einem oder mehreren Tagen in die Zukunft ein detaillierter Plan erstellt wird....

Nicht alle Kilowattstunden sind gleich geschaffen

Strom ist Strom, oder? Nicht ganz. Während jede Kilowattstunde (kWh) die gleiche Menge an Energie darstellt, ist ihr Wert – und damit ihr Preis – stark von ihrer Nutzung abhängig. Besonders deutlich wird diese Unterscheidung, wenn man den Stromverbrauch verschiedener Geräte im Haushalt vergleicht. Nehmen wir den Kühlschrank und die Türklingel. Beide laufen rund um die Uhr und sichern grundlegende Funktionen in unserem Alltag. Dieser Strom hat einen hohen Wert, da er unseren Lebenskomfort und unsere Sicherheit gewährleistet....

Energie intelligent steuern mit dem nr-energyschedule – Nachhaltigkeit

Einleitung Stell dir vor, du könntest den Stromverbrauch deines Haushalts so planen, dass er immer dann stattfindet, wenn die Bedingungen optimal sind – günstiger Preis, hoher Anteil an erneuerbaren Energien und maximale Effizienz. Mit der Node-RED Erweiterung nr-energyschedule ist das jetzt möglich! Diese smarte Energiemanagement-Funktion bringt dir nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, unser Stromnetz zu entlasten und das Klima zu schützen. Optimierung durch Fahrplanmanagement Mit der nr-energyschedule-Erweiterung und dem GrünstromIndex lässt sich dein Energieverbrauch gezielt auf Zeiten legen, in denen die Stromversorgung am nachhaltigsten ist....