Analyse der Preissensitivität von Gaskraftwerken in Deutschland während

In den letzten Monaten haben wir in Deutschland zwei signifikante Ereignisse erlebt, die als Dunkelflauten bezeichnet werden. Diese Ereignisse am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt. Die STROMDAO GmbH hat sich intensiv mit diesen Vorfällen auseinandergesetzt und dabei einen genaueren Blick auf die Gaskraftwerke in Deutschland und deren Preissensitivität geworfen. Dunkelflauten und hohe Spotmarktpreise: Am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten Dunkelflauten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt, was die Bedeutung von Gaskraftwerken als preisbestimmende Faktoren hervorhob....

Warum der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) die Rettung für

Dynamische Stromtarife, auch bekannt als Time-of-Use-Tarife, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie passen sich dem aktuellen Börsenstrompreis an und ermöglichen es Verbrauchern, ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise zu verlagern. Doch was passiert, wenn die Preise über mehrere Tage hinweg hoch bleiben? Hier kommt der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) ins Spiel und könnte sich als entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Tarifmodelle erweisen. Dynamische Stromtarife: Zwang und Herausforderung Ab dem kommenden Jahr sollen dynamische Stromtarife verpflichtend werden....

BlogAdvent - Vernunftkraft- Eine kritische Stimme in der Energiewende-Debatte

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland viel Aufmerksamkeit erhalten. Während viele die Transition zu erneuerbaren Energien begrüßen, gibt es auch kritische Stimmen, die die aktuelle Politik hinterfragen. Eine dieser Stimmen ist Vernunftkraft, eine deutsche Organisation, die sich selbst als “Bürgerinitiative gegen die Energiewende” bezeichnet. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Vernunftkraft vorstellen und ihre Positionen sowie die dahinterstehenden Argumente beleuchten....

Knallen bei Tibber die Sektkorken bei Dunkelflaute?

Am 25. November hatten wir in der Nachlese zum 06. November erörtert, was genau als Dunkelflaute bezeichnet wird. Nun sorgt ein weiteres solches Ereignis, das am 12. Dezember 2024 stattfand, für Diskussionen. Eine aktuelle Recherche der FAZ legt neue Details zu den Geschehnissen offen, die Fragen zur Marktmechanik, zum Einsatz von Reservekraftwerken und zu den Profiteuren solcher Situationen aufwerfen. Extreme Preisausschläge bei Stromkosten An diesem Tag erreichten die Strompreise mit 90 Cent pro Kilowattstunde (kWh) einen Spitzenwert....

Die Realität der Börsenstrompreise – Warum sich der Wechsel für private

In den letzten Tagen war es wieder soweit: Die Strompreise sind förmlich explodiert. Zeitweise lagen sie fast zehnmal höher als gewöhnlich. Während immer noch viele behaupten, dass man mit Börsenstrompreisen Geld sparen kann, zeigt sich in der Realität, dass dies für private Stromkunden selten der Fall ist. Was ist los mit den Strompreisen? Ein kurzer Blick auf die Zahlen zeigt die Dramatik: 950 Euro pro Megawattstunde (MWh) entspricht 95 Cent pro Kilowattstunde (kWh)....

Windflauten und Strompreise:Ein Tanz auf dem Drahtseil

Es ist mal wieder soweit: Deutschland steht vor einer weiteren Herausforderung im Winter. Laut Bloomberg-Modellen wird die Reserve im deutschen Stromnetz am Mittwoch auf den tiefsten Stand des Winters fallen. Schuld daran ist der Rückgang der Windkraftleistung auf unter 3 Gigawatt, während der Strombedarf aufgrund der kälteren Witterung über den saisonalen Durchschnitt steigt. Ein klassischer Fall von “Dunkelflaute” – und das mitten im Winter. Windflauten und ihre Folgen Deutschland hat in diesem Winter bereits einige Windflauten erlebt, was dazu führte, dass entweder fossile Brennstoffe verbrannt oder Strom aus Frankreich importiert werden musste....

Strompreise 2025 – Was sich für Bürger ändert und warum

Was erwartet uns zum Jahreswechsel? Zum 1. Januar 2025 stehen in Deutschland erneut Anpassungen der Strompreise bevor. Diese Änderungen betreffen sowohl Umlagen als auch Netzentgelte, die zusammen einen wesentlichen Bestandteil der Stromkosten für Haushalte und Unternehmen ausmachen. Hinter den Zahlen stecken politische Entscheidungen, die zum Teil auf die Förderung der Energiewende abzielen. Dieser Beitrag gibt eine kompakte, aber verständliche Übersicht der wichtigsten Änderungen und ordnet diese in einen größeren Zusammenhang ein....