BlogAdvent - Oliver Krischer- Ein engagierter Kämpfer für erneuerbare Energien und Klimaschutz

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Oliver Krischer ist ein Name, der in der deutschen Energie- und Umweltpolitik nicht wegzudenken ist. Als langjähriger Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat er sich durch sein tiefes Engagement und seine umfassende Expertise in den Bereichen Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetze und Stadtwerke einen Namen gemacht. Doch wer ist Oliver Krischer eigentlich?...

Die Wirkung von Heimspeichern auf Stromnetze und das Thema Netzdienlichkeit

Reaktion auf das Video des Akkudoktors - Andreas Schmitz In der modernen Energielandschaft spielen Heimspeicher eine immer größere Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik (PV) zu speichern und später zu nutzen. Doch wie wirken sich diese Heimspeicher auf die Stromnetze aus? Und was versteht man unter dem Begriff “Netzdienlichkeit”? In diesem Blogartikel tauchen wir tief in diese Themen ein und beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Heimspeichern in unsere Energieinfrastruktur einhergehen....

Lesezeichen - Digital Transformation Of Electric Grid Operations - Technology Drivers (GE Vernova, 2024)

Die digitale Transformation im Energiesektor ist entscheidend für die Anpassung an den Klimawandel und die Verwaltung komplexer Stromnetze. Schlüsseltechnologien wie Microservices, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen proaktives Grid-Management und die Integration erneuerbarer Energien. Wichtige Aspekte dieser Transformation sind die Vorhersage von Nachfrage und Erzeugung, die optimale Nutzung von Energiespeichern sowie die Gewährleistung von Cybersicherheit. Die Implementierung erfordert technologische Innovationen und Anpassungen in Geschäftsmodellen und Unternehmensstrukturen. Dabei spielen Cloud-Technologien, Containerisierung und modulare Architekturen eine zentrale Rolle, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten....

Der Strommarkt von morgen- Ein Blick auf 3 (un)mögliche Szenarien

Der Strommarkt steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Erneuerbare Energien erobern immer mehr Marktanteile, intelligente Technologien verändern den Verbrauch und neue Geschäftsmodelle entstehen. Doch wie wird der Strommarkt von morgen aussehen? Welche Szenarien zeichnen sich ab und welche Herausforderungen müssen gelöst werden? Szenario 1: Dezentralisierte Energieversorgung mit Peer-to-Peer-Handel Hier dominieren dezentrale, erneuerbare Energienquellen wie Solarpaneele und Windkraftanlagen. Haushalte und Unternehmen produzieren ihren eigenen Strom und tauschen ihn über intelligente Netzwerke direkt untereinander (Peer-to-Peer)....

Auswirkungen des neuen Gesetzentwurfs zur Umsetzung der

Am 5. Juli 2024 hat der Bundestag einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft gemacht, indem er den ersten Teil des Gesetzentwurfs zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie verabschiedet hat. Dieser Gesetzentwurf fokussiert sich auf die Bereiche Windenergie auf See und den Ausbau der Stromnetze und geht einher mit notwendigen Änderungen des Bundesbedarfsplangesetzes. Die Annahme dieses Gesetzes hat weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland sowie auf das Leben der Bürger....