Stromhandel beeinflusst Netzfrequenz stärker als gedacht

Stromhandel beeinflusst Netzfrequenz stärker als gedacht Der GrünstromIndex liefert seit zehn Jahren wertvolle Einblicke in die Nutzung von Ökostrom. Eine zentrale Erkenntnis dieser Zeit betrifft die Triangulation der Netzfrequenz, die sich als ein Schüsselparameter für die Bewertung der Ergebnisse erwiesen hat. Doch was genau bedeutet das, und warum ist dieser Faktor so entscheidend? Triangulation der Netzfrequenz: Grundlagen und Bedeutung Die Netzfrequenz wird an 15 unabhängigen Standorten hochauflösend gemessen und mit präzisen Zeitstempeln gespeichert....

Spot- & Terminmarkt - Was Sie Wissen Sollten, Bevor Sie Sich für Einen

In der Welt des Stromhandels spielen zwei Märkte eine wesentliche Rolle: der Spotmarkt und der Terminmarkt. Der Unterschied zwischen ihnen ist maßgeblich für die Preisgestaltung und strategische Entscheidungen eines Stromanbieters. Dieser Beitrag beleuchtet, worin die Unterschiede bestehen und was Verbraucher wissen sollten, um fundierte Entscheidungen bei der Wahl ihres Stromanbieters zu treffen. Der Terminmarkt – Stabilität durch Vorausplanung Der Terminmarkt ist das Spielfeld für vorausschauende Planer. Hier werden sogenannte “Futures” gehandelt – Vereinbarungen für die Lieferung von Strom zu einem festen Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt....

Ein kritischer Blick auf die Strompreisbörse und ihr Einfluss auf unser Stromnetz

In Reaktion auf einen kürzlich veröffentlichten Beitrag in “Cashys Blog”, der das Konzept einer Strompreisbörse kurz erklärt, fühle ich mich verpflichtet, einige Punkte anzusprechen, die mir als kritischer Beobachter der Energiepolitik und Gegner von Börsenstrompreisen aufstoßen. Zunächst einmal steht für mich fest, dass Börsen prinzipiell dazu dienen sollten, Angebot und Nachfrage in einem Preis abzubilden. Doch das, was derzeit unter dem Deckmantel der Börse praktiziert wird, entspricht nicht dieser klassischen Definition....