CO2 Emissionen Strom 21.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

Nichtverfügbarkeit Herne 18.10.2024

Strom-Engpass: GuD-Kraftwerk Herne ausser Betrieb Am 18. Oktober 2024, um 21:15 Uhr MEZ, wurde die Einheit des Gas- und Dampfkraftwerks (GuD) in Herne von der Stromnetze Betreibergesellschaft offline geschaltet. Die Ursache wird als Störung angegeben. Geplant ist eine Inbetriebnahme am 21. Oktober 2024, um 21:59 Uhr MEZ. Während der Ausfallzeit stehen ca. 608,1 MW an Stromerzeugung nicht zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk Herne Das GuD-Kraftwerk Herne ist ein modernes Energieversorgungssystem, das sowohl Strom als auch Wärme erzeugt....

Nichtverfügbarkeit Huckingen (HKM) 13.8.2024

Störung im Kraftwerk Huckingen: 300 MW weniger Strom bis Oktober-Ende Ausfall der Einheit B ab dem 13. August 2024 Die HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) meldet eine Störung an der Einheit Huckingen B ihres Kraftwerks in Duisburg. Der Ausfall begann am 13. August 2024, um 15:00 Uhr UTC und wird voraussichtlich bis zum 30. Oktober 2024, um 11:00 Uhr UTC andauern. In dieser Zeit fallen rund 300 Megawatt (MW) an Stromerzeugung aus....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 18.5.2024

Störung im Heizkraftwerk Marzahn: 264 MW weniger Strom bis Jahresende Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn wird von 2024-05-17T22:15Z an bis zum 2024-12-31T23:00Z aufgrund einer Störung teilweise außer Betrieb genommen. In der betroffenen Zeit steht die Stromerzeugung um 264 MW reduziert zur Verfügung. Das Kraftwerk Marzahn - Wärme und Strom für Berlin Das Heizkraftwerk Marzahn versorgt seit Sommer 2020 rund 150.000 Haushalte in Berlin mit Wärme und Strom. Es wird von einem privaten Unternehmen betrieben und nutzt vorwiegend Erdgas als Energieträger....