Von der Planungseuphorie zur Krisenrealität - Was wurde aus den "Strom
Ende 2016 legte das Bundeswirtschaftsministerium mit dem Impulspapier “Strom 2030” zwölf zentrale Trends und deren zugehörige Aufgaben für die Transformation des deutschen Stromsystems vor. Nach breiter öffentlicher Konsultation wurde im Mai 2017 das finale Ergebnispapier veröffentlicht. Sieben Jahre später zeigt sich: Viele der identifizierten Aufgaben wurden erst durch die Energiekrise 2022 wirklich angegangen - mit gemischten Ergebnissen. Die ursprünglichen Trends und ihre vernachlässigten Aufgaben Aufgabe Vernachlässigt bis 2022 Auswirkung der Krise Stromsystem flexibilisieren - Ausbau von Speicherkapazitäten- Entwicklung von Demand-Side-Management- Aufbau von Flexibilitätsmärkten - Massive Beschleunigung beim Speicherausbau- Verstärkte Investitionen in flexible Kraftwerke- Schnellere Digitalisierung des Stromverbrauchs CO2-Emissionen verringern, Strukturwandel gestalten - Konkrete Umsetzung des Kohleausstiegs- Sozialverträgliche Transformation- Regionale Entwicklungskonzepte - Kurzzeitige Reaktivierung von Kohlekraftwerken- Dann beschleunigte Transformation- Verstärkte Förderung erneuerbarer Energien Europäische Strommärkte integrieren - Harmonisierung nationaler Regelungen- Ausbau grenzüberschreitender Netze- Gemeinsame Marktmechanismen - Zunächst nationale Alleingänge- Dann verstärkte europäische Koordination- Beschleunigte Marktintegration Versorgungssicherheit europäisch gewährleisten - Aufbau europäischer Reservekapazitäten- Krisenkoordination- Gemeinsame Speicherstrategien - Erkenntnis der Abhängigkeiten- Neue europäische Gasspeicherregeln- Verstärkte Koordination bei Versorgungssicherheit Anreize für effizienten Stromeinsatz - Systematische Effizienzpolitik- Modernisierung Industrieanlagen- Verbrauchsseitige Anreize - Drastische Effizienzsteigerungen durch hohe Preise- Beschleunigte Modernisierung- Neue Förderprogramme Sektorenkopplung vorantreiben - Integration von Wärme und Verkehr- Marktanreize für Wärmepumpen- E-Mobilität-Infrastruktur - Boom bei Wärmepumpen- Beschleunigter E-Auto-Ausbau- Verstärkte Förderung der Sektorenkopplung tl;dr Von der Schublade in die Krisenbewältigung Die Evaluation der “Strom 2030”-Trends offenbart ein bemerkenswertes Muster: Viele der 2016/17 identifizierten Aufgaben wurden bis 2022 eher halbherzig angegangen....