Lesezeichen - Offener Brief - AKEN und DAV (2024)

In einem offenen Brief kritisieren Experten und Unternehmer die deutsche Energiepolitik, insbesondere die von der Union unterstützte Verteuerung von Energie, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gefährdet. Sie fordern die Union auf, marktwirtschaftliche Prinzipien wiederzubeleben und Maßnahmen wie die Reduzierung staatlicher Abgaben und Steuern, die Rücknahme von Förderungen für erneuerbare Energien, das Stoppen der Kernkraftwerksabschaltungen sowie das Aussetzen des Kohleausstiegsgesetzes zu ergreifen. Die Autoren plädieren für eine realistische Interpretation des Pariser Klimaabkommens und eine verstärkte Nutzung von Kernenergie, Fracking und CCS-Technologie....

Lesezeichen - Mehr fürs gleiche Geld - Bessere Finanzpolitik durch konsistenten Umbau von Subventionen

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) empfiehlt in einer Studie die Reform umweltschädlicher Subventionen, um fiskalische und ökologische Ziele zu erreichen. Trotz Anerkennung der schädlichen Auswirkungen solcher Subventionen hat die deutsche Regierung bisher keine entsprechenden Reformen vorgeschlagen. Maßnahmen könnten unter anderem eine erhöhte Dieselsteuer, Kaufprämien für E-Dienstwagen und eine Umverteilung von Autobahninvestitionen umfassen. Ein Reformpaket zur Umleitung von Geldern von Fernstraßenprojekten könnte eine Lösung für Finanzprobleme bieten. Die Bundesregierung subventioniert Elektro- und Hybridautos, was jedoch als ineffizient kritisiert wird....

Die Ökonomie der Stromversorgung in Deutschland:Was sagt uns de

Die Stromversorgung ist ein komplexes und hochdynamisches System, das viele Akteure und Technologien miteinander vernetzt. In Deutschland spielen nicht nur Kraftwerke und Netzbetreiber, sondern auch der Handel an der Strombörse eine entscheidende Rolle. Der Strompreis, den Verbraucher letztlich zahlen, ist jedoch ein Gemisch aus verschiedenen Kostenfaktoren. Dieser Artikel wirft einen Blick darauf, welche Bestandteile in den Strompreis einfließen, welche Faktoren den Preis an der Börse beeinflussen und warum dieser Preis nicht unbedingt das widerspiegelt, was Haushalte tatsächlich zahlen....