Dynamische Stromtarife mit dem EAF

Ein dynamischer Stromtarif bietet eine innovative Möglichkeit, den Strompreis in Abhängigkeit von Marktbedingungen und Netzauslastung flexibel zu gestalten. Für Energieversorger und deren Kunden bietet diese Tarifart finanzielle Vorteile und Anreize zur flexiblen Steuerung des Verbrauchs. Die Implementierung eines solchen Tarifsystems erfordert eine moderne IT-Infrastruktur, die dynamische Preise in Echtzeit verarbeitet und den Kunden zugänglich macht. Das STROMDAO Energy Application Framework (EAF) bietet eine skalierbare und anpassbare Plattform zur Einführung dynamischer Stromtarife....

Was ist Wettbewerblicher Messstellenbetrieb?

Der Messstellenbetrieb umfasst den Einbau, die Wartung und den Betrieb von Stromzählern. Traditionell wurde diese Aufgabe vom örtlichen Netzbetreiber, dem sogenannten grundzuständigen Messstellenbetreiber, übernommen. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes haben Verbraucher jedoch die Möglichkeit, einen sogenannten wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) zu wählen. Dieser übernimmt die genannten Aufgaben und kann zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Unterschiede zwischen grundzuständigem und wettbewerblichem Messstellenbetrieb Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist standardmäßig für alle Messstellen in seinem Versorgungsgebiet verantwortlich. Verbraucher können jedoch einen wMSB beauftragen, der oft erweiterte Services wie detaillierte Verbrauchsanalysen oder den Einsatz moderner Smart Meter anbietet....

Energieversorgung 2025 - Dynamik, Volatilität und Massendaten

Die Energiebranche steht vor einer beispiellosen Transformation. Dynamik, Volatilität und Massendaten prägen die neue Energiewelt und stellen Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor immense Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben wie §14a und §41a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) treiben diese Entwicklungen weiter voran. In diesem Blogartikel geben wir einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und stellen eine innovative Open-Source-Lösung vor, die sich ideal für die Bewältigung dieser Aufgaben eignet. Herausforderungen der neuen Energiewelt Dynamik und Volatilität Die zunehmende Integration erneuerbarer Energien und die steigende Beteiligung von Endverbrauchern führen zu einer höheren Volatilität in den Energienetzen....

Das Energy Application Framework für den Betrieb der Gemeinschaftlichen

Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) ist ein innovatives Modell, das es ermöglicht, erneuerbare Energien direkt in Mehrfamilienhäusern zu nutzen und zu verteilen. Um dieses Modell effizient zu betreiben und abzurechnen, ist ein spezialisiertes System notwendig. In diesem Blogbeitrag stellen wir das Energy Application Framework (EAF) vor, ein umfassendes System, das den Betrieb der GGV unterstützt. Einführung Das Energy Application Framework (EAF) ist eine integrierte Lösung, die die technischen und betrieblichen Anforderungen der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung erfüllt....

Steuerrecht schuld am schleppenden Fortschritt der Energiewende in den

Die Energiewende ist ein zentrales Thema in der heutigen Gesellschaft, und der Fortschritt in den Verteilnetzen spielt eine entscheidende Rolle dabei. Doch warum scheint dieser Fortschritt oft schleppend voranzugehen? Ein möglicher Grund könnte in den Abschreibungsregeln (AFA-Abschreibung) für die Infrastruktur im Stromnetz liegen. Die Rolle der Verteilnetzbetreiber Verteilnetzbetreiber müssen ihre Kosten über die Netzentgelte refinanzieren. Diese Netzentgelte sind jedoch reguliert und können nicht beliebig festgelegt werden. Ein einfacher Austausch eines Transformators, nur weil die Digitalisierung vorangeschritten ist und es innovative neue Lösungen gibt, wird daher nicht ohne Weiteres funktionieren....

IOMeter Adapter für OpenEMS

Das Geschäftsmodell für Energieversorger In der heutigen Energielandschaft suchen Stadtwerke und Energieversorger ständig nach innovativen Lösungen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und ihren Kunden mehr Wert zu bieten. Eine solche Lösung ist der IOMeter Adapter, der es ermöglicht, moderne Messeinrichtungen (Smart-Meter ohne Gateway) nahtlos in ein Energie Management System (EMS) zu integrieren. In diesem Blog-Post werden wir uns ansehen, wie der IOMeter Adapter in OpenEMS funktioniert und welche Geschäftsmöglichkeiten sich für Stadtwerke und Energieversorger ergeben, wenn sie als “Provider” auftreten....

Kaufen Tibber und Co. den Strom nach Lastprofil?

Auf der Webseite von Tibber findet sich folgender Hinweis: Zu guter Letzt wird das SLP auch verwendet, um deinen Strom überhaupt erst für dich einzukaufen. Wenn also noch keine intelligente Messeinrichtung bei dir verbaut ist, wodurch wir exakt erfahren, wie viel Strom wir auf dem Day-Ahead-Strommarkt (EPEX Spotmarkt in Leipzig) für dich einkaufen sollen, errechnen wir deinen Bedarf. Dies geschieht auch über das für deine Kund:innengruppe typische Abnahmeverhalten mit den oben aufgeführten Faktoren....