TAF 5:Stromtarifierung – Notwendigkeit, Vorteile und Nachhaltigkeit

In einer Landschaft, die von volatilen Energiemärkten und dem unaufhörlichen Ruf nach Nachhaltigkeit geprägt ist, versprechen die Ereignisvariablen Tarife gemäß Tarifanwendungsfall 5 (TAF 5) eine Lösung zu bieten, die nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch Sinn macht. Das Konzept Ereignisvariabler Tarife Die Idee hinter TAF 5 ist ebenso bestechend wie innovativ: Tarife für Stromverbraucher, die nicht starr einem festen Schema folgen, sondern flexibel auf bestimmte Ereignisse reagieren. Diese Ereignisse müssen nicht zwangsläufig im Smart Meter Gateway (SMGW) des Haushalts begründet sein – externe Marktteilnehmer können die Tarifstufen ebenso beeinflussen....