Neues Gesetzespaket im Energiebereich

Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen beschlossen Das Bundeskabinett hat heute eine Reihe von wichtigen Gesetzesänderungen im Energiewirtschaftsrecht (EnWG) beschlossen. Dabei soll das Energiesystem modernisiert und die Innovationskraft durch flexible gesetzliche Rahmenbedingungen gefördert werden. Besonders hervorzuheben sind die Änderungen im Bereich der Netzregulierung und Endkundenmärkte, die geplante Weiterentwicklung des Smart-Meter-Rollouts sowie das neue Reallabore-Gesetz. Änderungen im Energiewirtschaftsrecht Ziel der Anpassungen im Energiewirtschaftsrecht ist es, die Stromversorgung auch in einer immer stärker auf erneuerbare Energien basierenden Landschaft stabil und bezahlbar zu halten....

Energie Management Systeme:Herausforderungen und Chancen für das Stromnetz der Zukunft

In der heutigen Zeit ist die Stromproduktion zunehmend dezentralisiert und das Laden eines E-Autos mit dem Strom vom eigenen Dach ist eher die Regel als die Ausnahme. Dieser Paradigmenwechsel innerhalb der Energiewirtschaft führt zu neuen Herausforderungen - aber auch zu neuen Chancen - für Netzbetreiber. Energie Management Systeme (EMS) spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Auswirkungen des EMS auf den Verbrauch Stromkunden mit einer eigenen Solaranlage oder einem Speichersystem nutzen oft ein Energie Management System (EMS), um den Verbrauch ihrer Geräte intelligent zu steuern und somit Kosten zu sparen....

Dank Wärmepumpen wird das Stromnetz immer smarter... - wenn man sie lässt

[caption id=“attachment_1551” align=“alignright” width=“300”] (Quelle: BWP)[/caption] ...