Die Notwendigkeit einer Open-Source-Lösung für "Bilanzkreismanagement Light"

Einleitung Die Energiewende und die zunehmende Dezentralisierung der Energieversorgung stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Prozesse des Energiemanagements innerhalb von Gebäuden stehen dabei im Fokus. Hier müssen Energieflüsse in Echtzeit gesteuert, bilanziert und transparent dokumentiert werden. Obwohl die zugrundeliegenden Prozesse über verschiedene Regelwerke hinweg ähnlich sind, fehlt es bislang an einer standardisierten, skalierbaren und einfach zugänglichen Lösung. An dieser Stelle setzt das Konzept des “Bilanzkreismanagement Light” an. Es vereint die wesentlichen Anforderungen des Energiemanagements, reduziert die regulatorische Komplexität und bietet eine schlanke und kostengünstige Möglichkeit zur Steuerung der Energieflüsse....

Die Energiewende ohne Subventionen – privates Kapital auf dem Vormarsch

In der vergangenen Woche war Berlin der Treffpunkt für Investoren, Branchenexperten und Innovatoren im Energiesektor: Der 2. BVES Investor Summit brachte die zentralen Akteure zusammen, um über die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle von Investitionen zu diskutieren. Ein bemerkenswertes Zitat von Urban Windelen, Geschäftsführer des BVES, fasste die derzeitige Entwicklung treffend zusammen: „Vor einigen Jahren musste sich der Finanzsektor erst an diese neuen Akteure im Energiesystem und in ihren Anlageportfolios gewöhnen....