Lesezeichen - Neutrino Energy Access Token (NET8) (Neutrino Energy Group Malta, 2024)

Das Whitepaper des Neutrino Energy Access Tokens (NET8) beschreibt einen auf der Solana-Blockchain basierenden Token, der an die Produktion von 10 kW erneuerbarer Energie gebunden ist und anfänglich durch 1 Milliarde Euro gedeckt ist. Das Pre-ICO (bis April 2025) bietet Rabatte (bis zu 3:1), das ICO startet im Juli 2025 (€0,20/Token). Ab Juli 2025 wird NET8 auf Drittanbieter-Plattformen handelbar sein. Der Token soll die globale Energiewende fördern und Investoren Zugang zu nachhaltiger Energie bieten....

Lesezeichen - Energy Security Scenarios (Shell 2024)

Der Shell-Bericht “The Energy Security Scenarios” bietet eine sicherheitspolitische Analyse der Energiezukunft bis 2050 und präsentiert die Szenarien “Sky 2050” und “Archipelagos”. “Sky 2050” setzt auf internationale Zusammenarbeit, um Netto-Null-Emissionen und das 1,5°C-Ziel zu erreichen, während “Archipelagos” nationale Interessen priorisiert, was zu einer langsameren Dekarbonisierung führt. Der Bericht betont die Notwendigkeit eines konsistenten politischen Rahmens, der kohlenstoffarme Technologien, CO₂-Entfernung und internationale Zusammenarbeit fördert. Die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die Energiesicherheit und Klimapolitik werden untersucht, sowie die Reaktionen von Staaten wie der EU, China und den USA auf die Energiekrise 2022....

Grünstromindex Adapter für ioBroker sucht Tester!

Ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt, der das Fahrplanmanagement für steuerbare Lasten deutlich vereinfacht. Mit dem Adapter lässt sich der Grünstromindex in ioBroker integrieren und so zum Beispiel das Laden von Batteriespeichern oder das Einschalten von Waschmaschinen und Trocknern optimieren. Kurz gesagt: Der Adapter hilft euch dabei, eure Geräte dann zu nutzen, wenn besonders viel Ökostrom im Netz ist! Hier ein paar Details: Der Adapter nutzt den Grünstromindex (API), um die Prognose für die nächsten 24 Stunden abzurufen....

Bitcoin-Mining mit Ökostrom:Nachhaltige Innovation oder verschenkt

Die Telekom und das Bankhaus Metzler haben kürzlich ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, das überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen für Bitcoin-Mining nutzt. Was auf den ersten Blick wie eine innovative Lösung zur Nutzung ungenutzter Energie aussieht, offenbart bei näherer Betrachtung einige Schwächen in der deutschen Energiepolitik und Regulierung. Der Hintergrund des Projekts Unter dem Titel „Digitale Monetäre Photosynthese“ wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien, der nicht ins Netz eingespeist werden kann oder mangels Speicherkapazitäten ungenutzt bleibt, in einem Bitcoin-Mining-Container von RIVA Engineering in Backnang verwendet....

Plugin-Hybrid lieber Laden oder Tanken?

Heute möchte ich mit euch über eine interessante Erkenntnis sprechen, die ich kürzlich mit dem PHEV Navigator gemacht habe. Als Besitzer eines Plug-in-Hybrids habe ich mich schon oft gefragt, ob sich das Laden zu Hause wirklich lohnt. Die Ergebnisse haben mich überrascht und zum Nachdenken angeregt. Laut der Auswertung spare ich auf 100 km etwa 3,39 € oder 32% der Kosten, wenn ich zu Hause lade statt zu tanken. Das klingt zunächst nicht überwältigend, aber es summiert sich über die Zeit....

Von AI bis zum GrünstromIndex:Innovative Vorhersagemodelle für ein resilientes Energienetz

In diesem Post betrachten wir rückblickend ein bereits zwei Monate zurückliegendes Interview, das jedoch für alle Interessierten im Bereich Demand Side Management und künstliche Intelligenz (AI) sehr hörenswert ist. Als jemand, der sich seit langem mit diesen Themen beschäftigt und bereits vor Jahren bei der Entwicklung des GrünstromIndex ähnliche Überlegungen angestellt hat, finde ich es besonders spannend, wie AI genutzt werden kann, um das Energiemanagement und den Energiehandel zu revolutionieren....