Falsche Verlinkung offenbart spannende Evolution der BNetzA-Position zu

Eine kuriose Verwechslung auf der Website der Monheimer Elektrizitäts- und Gas­versorgung GmbH, die vermutlich auf eine fehlerhafte Verlinkung bei Energate zurückgeht, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen interessanten energiewirtschaftlichen Entwicklungsprozess: Die Evolution der Position der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu Baukostenzuschüssen (BKZ) über mehr als ein Jahrzehnt. Positionspapier aus dem Jahre 2009 - BK6 BNetzA Positionspapier aus dem Jahre 2024 - BK8 BNetzA Von der Zurückhaltung zur aktiven Steuerung Das ursprüngliche Positionspapier der Beschlusskammer 6 aus dem Jahr 2009 und das aktuelle Papier der Beschlusskammer 8 von November 2024 offenbaren einen bemerkenswerten Wandel in der regulatorischen Herangehensweise....

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt

Die Energiewende und die Einführung variabler Stromtarife stellen die Energiewirtschaft vor tiefgreifende Herausforderungen. Eine aktuelle Studie der STROMDAO GmbH beleuchtet, wie sich diese Entwicklungen auf die Beschaffungskosten für verschiedene Verbrauchergruppen auswirken. Hier sind die zentralen Erkenntnisse und Empfehlungen zusammengefasst. Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie? Systematische Mehrkosten für viele Verbrauchergruppen Neun von elf untersuchten Standardlastprofilen (SLPs) zahlen bei variablen Tarifen mehr als der Spotmarkt-Durchschnitt. Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Profile, die Mehrkosten von bis zu 6,3 % aufweisen....