Strompreise in Deutschland

Widersprüchliche Prognosen werfen Fragen auf Die aktuelle Berichterstattung über die Entwicklung der Strompreise in Deutschland gleicht einem Blick durch ein Kaleidoskop: Je nachdem, welche Quelle man konsultiert, ergibt sich ein völlig anderes Bild. Während die Frankfurter Rundschau von erheblichen Einsparmöglichkeiten durch neue Tarifmodelle berichtet, zeichnet die Tagesschau ein weniger optimistisches Bild mit steigenden Preisen bei den Grundversorgern. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch erklären? Die unterschiedlichen Perspektiven der Berichterstattung Die Diskrepanz in der Berichterstattung ist kein Zufall, sondern spiegelt die Komplexität des deutschen Strommarktes wider....

CO2 Emissionen Strom 22.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....