Chancen und Herausforderungen für PV Anlagen ab 2025

Ab 2025 gibt es einige wichtige Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Deutschland, die sie kennen sollten. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich die Einspeisevergütung, die Vermarktung von Strom und steuerliche Aspekte. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick: Einspeisevergütung Absenkung der Einspeisevergütung: Die Einspeisevergütung für neu installierte PV-Anlagen wird ab 2025 in Zeiten negativer Strompreise vollständig entfallen. Das bedeutet, dass Anlagenbetreiber in solchen Zeiten keine Vergütung mehr erhalten und sich eigenständig auf dem Markt behaupten müssen....

Warum Enpal und 1Komma5° jetzt vor einem Blackout warnen – und was

Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) boomt in Deutschland seit Jahren, und das ist auch gut so: Denn nur mit einem massiven Ausbau erneuerbarer Energien kann Deutschland die Energiewende schaffen und seine Klimaziele erreichen. Doch nun schlagen ausgerechnet zwei führende Solarunternehmen, Enpal und 1Komma5°, Alarm. Sie fordern eine sofortige Umsetzung der von der Bundesregierung geplanten Änderungen im sogenannten „Stromspitzen-Paket“. Warum aber warnen sie ausgerechnet jetzt? Die Herausforderungen eines ungeregelten Zuwachses an PV-Anlagen In ihrer gemeinsamen Erklärung Mitte Oktober betonen Enpal und 1Komma5°, dass die massenhafte Einspeisung durch ungeregelte kleine PV-Anlagen das deutsche Stromnetz zunehmend belastet....