Die Notwendigkeit einer Open-Source-Lösung für "Bilanzkreismanagement Light"

Einleitung Die Energiewende und die zunehmende Dezentralisierung der Energieversorgung stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Prozesse des Energiemanagements innerhalb von Gebäuden stehen dabei im Fokus. Hier müssen Energieflüsse in Echtzeit gesteuert, bilanziert und transparent dokumentiert werden. Obwohl die zugrundeliegenden Prozesse über verschiedene Regelwerke hinweg ähnlich sind, fehlt es bislang an einer standardisierten, skalierbaren und einfach zugänglichen Lösung. An dieser Stelle setzt das Konzept des “Bilanzkreismanagement Light” an. Es vereint die wesentlichen Anforderungen des Energiemanagements, reduziert die regulatorische Komplexität und bietet eine schlanke und kostengünstige Möglichkeit zur Steuerung der Energieflüsse....

Einfluss der Zeitumstellung auf Stromverbrauch und Lastverteilung

Saisonale Zeitumstellungen sind ein integraler Bestandteil vieler Gesellschaften weltweit. Sie beeinflussen unsere täglichen Routinen und Aktivitäten und sogar die Art und Weise, wie wir Strom verbrauchen. Aber, wie wirkt sich tatsächlich die jährliche Zeitumstellung, die wir zweimal im Jahr durchlaufen, auf den Betrieb und das Management des Stromnetzes aus? Die Konstante der Stromversorgung Das Wichtigste, was es zu berücksichtigen gilt, ist das Prinzip der ständigen Ausgleichung in der Stromversorgung. Das bedeutet, dass zu jedem Zeitpunkt die Menge an Strom, die in das Netz eingespeist wird, genau der Menge entsprechen muss, die von den Verbrauchern entnommen wird....