Tump Administration und der energiepolitische Kurs

Was Trumps energiepolitischer Kurs für die Energiewende für Europa/Deutschland bedeuten könnte Die jüngsten Einschätzungen von Wood Mackenzie zu den möglichen Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump auf die US-Energiepolitik werfen auch aus deutscher Perspektive spannende Fragen auf. Der Kurs der Vereinigten Staaten könnte dabei nicht nur globale Klimaziele gefährden, sondern auch Europas Energiemarkt und Handelsbeziehungen beeinflussen. Rückschritt in der US-Energiepolitik – Konsequenzen für den Klimaschutz Mit einer republikanischen Regierung unter Trump ist ein deutlicher Schwenk von den bisherigen Klimazielen zu erwarten....

Lesezeichen - Whitepaper on renewable energy (Storebrand, 2024)

Das Whitepaper zu erneuerbaren Energien bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven verschiedener Technologien wie Solar, Wind, Wasser und Biomasse. Es betont die Notwendigkeit, erneuerbare Energien auszubauen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen zu erreichen. Die Rolle von Energiespeicherung, technologische Herausforderungen und Investitionen sind zentrale Themen, wobei Unternehmen wie Nextracker und Samsung SDI hervorgehoben werden. Der Text diskutiert Investitionspotenziale, regulatorische Unterstützungen und die Bedeutung von Infrastrukturmodernisierungen, zur Unterstützung einer nachhaltigen Energiezukunft....