Steigende Preise und Jobabbau:SPD-Chef fordert Hilfen, doch die Lösung liegt woanders

Die Industrie ächzt unter steigenden Preisen und unsicheren Zukunftsaussichten. Viele Unternehmen planen bereits Stellenstreichungen. In dieser angespannten Lage fordert SPD-Chef Lars Klingbeil staatliche Hilfen für die Stromkosten der Unternehmen (s.h. Spiegel Online ). Doch ist dies wirklich der richtige Weg, oder übersieht Klingbeil hier die eigentlichen Ursachen der Kostensteigerungen? SPD fordert Strompreisbremse für die Industrie Die Lage ist ernst: Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Inflation, Lieferkettenprobleme und die Folgen des Ukraine-Kriegs setzen den Unternehmen zu....

Die Bedeutung von Energiespeicherung und Netzinfrastruktur

Einen Monat nach der Veröffentlichung des Versprechens, die globalen Ziele von 1.500 GW Energiespeicherung und den Ausbau von 25 Millionen Kilometern Netzinfrastruktur bis 2030 zu unterstützen, wurde die Liste der Unterzeichner bekannt gegeben. Überraschenderweise hat sich keine einzige private Bank den über 100 Ländern und Organisationen angeschlossen, die dieses Versprechen unterzeichnet haben. Gleichzeitig haben fast keine Finanzinstitute Ziele für Energiespeicherung, was darauf hindeutet, dass dies entweder nicht auf ihrem Radar ist oder eine Verantwortung, die sie ignorieren wollen (Quelle: BeyondFossilFuels)....