Lokale Signale - Option 2 - Regionale Steuerung in Förderprogrammen

Investitionen gezielt lenken Die Zukunft des Strommarktes verlangt nicht nur nach innovativen Technologien, sondern auch nach effektiven Steuerungsinstrumenten, um die Transformation systemdienlich und effizient zu gestalten. Eine vielversprechende Option sind regional differenzierte Förderprogramme, die darauf abzielen, Investitionen gezielt in Regionen zu lenken, die für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien von besonderer Bedeutung sind. Was bedeutet regionale Steuerung in Förderprogrammen? Regionale Steuerung bedeutet, dass Fördermittel für Energieprojekte nicht mehr pauschal vergeben werden, sondern abhängig von der geografischen Lage und deren Bedeutung für das Netz....

Energy Sharing - Eine differenzierte Betrachtung der aktuellen Kritik

Die aktuelle Diskussion um Energy Sharing in Deutschland wird von verschiedenen kritischen Stimmen begleitet. Als innovatives Konzept zur Förderung der Energiewende verdient es jedoch eine differenzierte Betrachtung. Dieser Artikel analysiert die wichtigsten Kritikpunkte und zeigt auf, warum viele der geäußerten Bedenken einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Die Frage der regionalen Abgrenzung Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft die vermeintlich fehlende regionale Abgrenzung beim Energy Sharing. Die Sorge, dass große Marktteilnehmer das Stromnetz wie eine “Kupferplatte” missbrauchen könnten, erscheint jedoch unbegründet....