Dynamische Stromtarife mit SAP IS-U einführen

Energieversorger, die SAP Utilities verwenden und in Erwägung ziehen, dynamische Stromtarife einzuführen, stehen mehrere Ansätze offen. Allerdings hat sich ein bestimmter Weg als “Best Practice” herauskristallisiert, der das vorhandene System am wenigsten stört und eine gute Integration in bestehende Prozesse ermöglicht. Der innovative Lösungsansatz Zwar könnten einige davon ausgehen, dass es am besten wäre, einfach ein paralleles System neben SAP IS-U aufzubauen oder sogar auszulagern, aber wir bei der STROMDAO empfehlen, dynamische Tarife von Beginn an in die Kernprozesse des Unternehmens einzubinden, auch wenn anfangs ein paralleles System für den Pilotbetrieb eingerichtet wird, dessen Hosting wir natürlich auch übergangsweise anbieten....

Was ist eigentlich Netzdienlichkeit?

Mehr als nur eine Frage der Effizienz In einer Welt, in der das Stromnetz zum Rückgrat unserer Zivilisation geworden ist, taucht immer häufiger der Begriff “Netzdienlichkeit” auf. Doch was bedeutet das eigentlich und warum sollten wir alle ein Interesse daran haben? In diesem Artikel erklären wir, wie netzdienliches Verhalten aussehen kann und warum es nicht nur im Interesse der großen Stromkonzerne oder Netzbetreiber, sondern in unser aller Verantwortung liegt. Das Stromnetz: Unser gemeinschaftliches Gut Das Stromnetz ist ein zentrales Bindeglied unserer Gesellschaft, das uns allen gehört....