Das Sonnenlicht reist 150 Millionen Kilometer zu uns, warum kann es nicht

Das Sonnenlicht legt unglaubliche 150 Millionen Kilometer zu uns zurück – und wir haben die Möglichkeit, diese Reise im wahrsten Sinne des Wortes fortzusetzen, indem wir es auch für unsere Mobilität nutzen. Mithilfe von Solartechnologie können Sonnenstrahlen direkt in elektrische Energie umgewandelt werden, die dann in Batterien gespeichert wird und uns in unserem Elektroauto antreibt. Dank des GrünstromIndex lässt sich das noch weiter optimieren: Er zeigt uns an, wann der Anteil an erneuerbarer Energie im Stromnetz besonders hoch ist....

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek Mit der Node.js Bibliothek "Corrently-API" bietet die STROMDAO GmbH eine umfassende Möglichkeit, ihre OpenAPI-gestützten Dienste einfach in Node.js-Projekte zu integrieren. Diese Bibliothek ist ideal für Entwickler und Unternehmen, die auf präzise Daten zu CO2-Emissionen, Energieverfügbarkeit und Marktpreisen zugreifen möchten, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Installation erfolgt unkompliziert über den Befehl: npm install corrently-api Die Bibliothek ist Open Source, und im GitHub-Repository finden sich zahlreiche Beispiele zur Nutzung der einzelnen APIs....

Strom teilen, Zukunft gestalten:Wie Ihr Dorf zum Energie-Vorreiter wir

Die Welt im Umbruch – Die Notwendigkeit einer Energiewende Der Klimawandel stellt uns vor eine enorme Herausforderung: Hitzewellen, Dürreperioden, Artensterben und steigende Meeresspiegel sind nur einige der Auswirkungen, die unsere Welt bedrohen. Der Weltklimarat IPCC fordert dringende Maßnahmen, um die Erwärmung unter 2°C zu halten – ein Ziel, das ohne tiefgreifende Veränderungen kaum erreichbar ist. Der übermäßige Verbrauch fossiler Brennstoffe ist ein zentrales Problem, das uns zwingt, nachhaltige Lösungen zu entwickeln....

Energiemanagement-Systeme (EMS) - Mehr als nur Strom sparen - Ein

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstsein gewinnt die Optimierung des Energieverbrauchs immer mehr an Bedeutung. Hier spielt das Energiemanagement-System (EMS) eine zentrale Rolle. Es ermöglicht Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und nachhaltig zu senken. Doch welche Bedeutung haben EMS und welche regulatorischen Bedingungen prägen ihre Implementierung? Die Bedeutung von EMS Ein gut implementiertes EMS bietet zahlreiche Vorteile: Kosteneinsparungen: Die Reduktion des Energieverbrauchs führt direkt zu geringeren Strom- und Heizkosten....

CO2 Meter API:CO2-Emissionen deines Stromzählers im Blick behalten

In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, die CO₂-Emissionen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Besonders bei der Nutzung von Energie spielt der CO₂-Ausstoß eine entscheidende Rolle. Hier kommt die CO₂-Meter API ins Spiel, die es ermöglicht, die CO₂-Emissionen eines bestehenden Stromzählers zu messen und zu überwachen – und das in Echtzeit. Was ist die CO2-Meter API? Die CO2-Meter API ist ein digitales Tool, das es dir ermöglicht, die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs auf einfache Weise zu erfassen....

Welche Rolle spielt der GrünstromIndex in einem Strommarkt der Zukunft?

Einem Large-Language-Model haben wir die 899 Seiten des PDFs „Stellungnahmen im Rahmen der Konsultation zum Optionenpapier ‚Strommarktdesign der Zukunft‘“ als sogenannter Vector-Store beigebracht, um einen Blick in die Zukunft des GrünstromIndex und seiner Bedeutung für den Energiemarkt besser zu verstehen. Die Roadmap, welche vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, kann nun evaluiert werden. Prompt Schreibe einen Artikel darüber, welche Rolle der GrünstromIndex in einem Strommarkt der Zukunft spielt und wie sich dieser mit einem Kapazitätsmarkt kombinieren lassen würde....

CO2 Emissionen Strom 22.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....